90min
·5 de octubre de 2025
Erneuter Union-Eklat: Fan-Aussetzer gegen Leverkusen sorgt für Kopfschütteln

In partnership with
Yahoo sports90min
·5 de octubre de 2025
Im Heimspiel von Bayer 04 Leverkusen kam es zu einer bitteren Szene mit dem Leverkusener Kapitän Alejandro Grimaldo. Der Spanier kollidierte nach einem Eckball für den Gegner unglücklich mit seinem Mitspieler Christian Kofane und blieb nach einem Kopftreffer durch dessen Ellbogen blutüberströmt auf dem Rasen liegen. Den Bayer-Profis stand der Schock ins Gesicht geschrieben, als sie um Grimaldo herumstanden, der noch auf dem Rasen von der medizinischen Abteilung der Werkself versorgt werden musste. Im Anschluss musste Grimaldo sogar mit einer Trage vom Feld gebracht werden. Während dieser bitteren Minuten leisteten sich die Anhänger des gestrigen Gegners von Union Berlin abermals einen nicht nachvollziehbaren Aussetzer und sorgten für großes Kopfschütteln.
Während der Verletzungsunterbrechung und auch noch, als Grimaldo mit der Trage vom Feld gebracht wurde, verhöhnte ein Teil der Anhänger von Union Berlin den verletzten Spanier mit Sprüchen, Beleidigungen und Gesängen. Dabei sollen unter anderem Rufe wie "Steh auf, du Sau” in Richtung Grimaldos gefallen sein. Diese Szenen sorgten nicht nur bei den Leverkusenern und neutralen Beobachtern, sondern auch bei Union-Coach Steffen Baumgart für großes Unverständnis. Dieser marschierte entschlossenen Schrittes in die Kurve der eigenen Fans und versuchte, die Fans zu stoppen. Dafür dankte ihm Linienrichter Stefan Lupp anschließend.
Versuchte die Beleidigungen der Union-Fans in Richtung Grimaldo zu stoppen: Steffen Baumgart / Lars Baron/GettyImages
Es waren Minuten, die wenig Basis für Nachvollziehbarkeit boten: Grimaldo lag nach dem Zusammenprall kurze Zeit bewusstlos und blutüberströmt auf dem Rasen. Währendessen schallten die Schmährufe der Gästefans durch die BayArena. Bayer-Funktionär Thomas Eichin bestätigte im Anschluss, dass Grimaldo genäht werden musste. "Er war kurz weg und hat eine Wunde am Kopf, die jetzt genäht wird“, so der Lizenz-Direktor der Werkself über den Spanier. Auch bei ihm dürfte wenig Verständnis für die Entgleisungen einiger Gästefans geherrscht haben. Es war auch nicht das erste Mal, dass die Anhängerschaft der Eisernen in Ungnade gefallen war. Erst in der vergangenen Spielzeit sorgte ein Fan-Aussetzer für Schlagzeilen der negativen Art.
Bereits in der vergangenen Saison überschattete ein Feuerzeugwurf beim Heimspiel gegen den VfL Bochum die Partie und sorgte im Dezember 2024 für einen handfesten Eklat rund um die Fans der Berliner. Der Wurf traf den damaligen Bochumer Torhüter Drewes am Kopf und führte letztlich beinahe zu einem Spielabbruch. Im Nachgang wurde Union Berlin aufgrund dieses Fan-Aussetzers mit einer Geldstrafe belegt und das Spiel mit 2:0 für den VfL Bochum gewertet.
Hier nochmal nachlesen: Nach Eklat gegen Union: Bochum kündigt Nachspiel an
Weitere Bundesliga-News lesen:
feed
En vivo
En vivo
En vivo
En vivo
En vivo
En vivo
En vivo
En vivo