90PLUS
·19 de septiembre de 2025
Ex-Profi Schuster: Das ist das größte Problem des FC Barcelona

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·19 de septiembre de 2025
Der FC Barcelona ist gut in die neue Saison gestartet. Aus den ersten vier La-Liga-Partien konnte der amtierende spanische Meister insgesamt zehn Punkte – also drei Siege und ein Unentschieden – einfahren. Zunächst bezwangen die Katalanen den RCD Mallorca und auch UD Levante, ehe man gegen Rayo Vallecano nicht über ein 1:1-Remis hinauskam. Zuletzt antwortete Barca jedoch mit einem 6:0-Kantersieg gegen den FC Valencia fulminant auf diesen Ausrutscher.
Unter der Leitung von Cheftrainer Hansi Flick konnte sich der FCB in der zurückliegenden Spielzeit auf Anhieb zum Sieger der La Liga krönen. In der UEFA Champions League erreichte man unterdessen das Halbfinale, wo man nur denkbar knapp gegen Inter Mailand ausschied. Geht es jedoch nach Ex-Barca-Spieler Bernd Schuster, so läuft nicht alles ganz glatt bei der Blaugrana!
Bernd Schuster (65) hat in einem Interview der Sport Bild unter anderem über die spielerischen Probleme des FC Barcelona gesprochen. Vor allem im Abwehrverhalten seines Ex-Klubs gibt es für die Begriffe des 65-Jährigen Luft nach oben. Er sieht in diesem Aspekt das größte Problem der Blaugrana und erklärt: „Barca kassiert zu viele Gegentore. Dieser Angriff mit Yamal, Raphinha und Lewandowski ist eine Tormaschine, die auch mal große Rückstände aufholen kann. Aber ich bezweifle, dass das immer klappt – insbesondere gegen die besten Teams der Welt.“
Foto: Getty Images
Mit Blick auf die Champions League erläutert Schuster ferner: „Das Halbfinale der vergangenen Saison gegen Inter ist das perfekte Beispiel. Da stand es im Rückspiel zur Halbzeit schon 0:2 und trotzdem hätten sie das fast aufgeholt. Wenn sie von Anfang an defensiv auch nur ein bisschen stabiler gewesen wären, hätten sie es ins Finale geschafft.“ Stattdessen qualifizierten sich die Mailänder in der vergangenen Spielzeit für das Endspiel der Königsklasse und unterlagen Paris Saint-Germain schließlich mit 0:5.
Der 65-Jährige regt daher an: „Aus meiner Sicht braucht das Barca-Spiel wie auch schon zu Zeiten von Pep Guardiola und Luis Enrique hin und wieder Momente, in denen das Team zumindest ein wenig tiefer verteidigt und clever Passwege zustellt, anstatt immer mit Vollgas den Ball zu jagen.“ Denn: „Barcas Spielweise, die vergangene Saison noch viele überrascht hat, wird von immer mehr Gegnern durchschaut – und zwar nicht nur von den Großen. Inzwischen wissen auch Teams aus dem Mittelfeld der spanischen Liga, dass sie Barca mit Bällen hinter die hohe Abwehr wehtun können, wenn die Abseitsfalle mal nicht greift.“
Schuster spielte in seiner Profikarriere selbst knapp acht Jahre lang für den FC Barcelona. Von 1980 bis 1988 trug er das Trikot der Katalanen und sammelte dabei insgesamt 241 Einsätze. Dem offensiven Mittelfeldmann gelangen in dieser Zeit 89 Tore und zehn Assists. Schuster beendete seine Spielerlaufbahn 1997 und arbeitete anschließend bei verschiedenen Klubs als Trainer. Zuletzt coachte er bis 2019 den chinesischen Klub Dalian Professional. Mittlerweile ist der 65-Jährige in Spanien als TV-Experte tätig.
En vivo
En vivo