Fans mit großem Herz: Die „Red Wood Cats“ unterwegs in London | OneFootball

Fans mit großem Herz: Die „Red Wood Cats“ unterwegs in London | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Bayern München

FC Bayern München

·27 de noviembre de 2025

Fans mit großem Herz: Die „Red Wood Cats“ unterwegs in London

Imagen del artículo:Fans mit großem Herz: Die „Red Wood Cats“ unterwegs in London

FC Bayern-Fans reisen von überall an, um ihre Mannschaft bei Auswärtsspielen zu unterstützen – selbst wenn es sie Hunderte Kilometer durch die Kälte und die Luft führt. Um diejenigen kennenzulernen, die keinerlei Aufwand und Kosten scheuen, um ihren FC Bayern auch außerhalb der Allianz Arena zu erleben, wollen wir sie ein wenig besser kennenlernen: unsere Auswärtsfans mit ihren besonderen Geschichten, ihrer Liebe und ihrer Leidenschaft für den FC Bayern.

Der Buckingham Palace ist gut besucht an diesem Vormittag in der englischen Hauptstadt. Touristen drängen sich auf der Suche nach dem besten Fotomotiv vor der offiziellen Residenz des britischen Königs. Dazwischen: Bayerisches Rot und Weiß, FC Bayern-Trikots und Fanschals – eine Gruppe des Fanclubs „Red Wood Cats“ schießt Fotos, schlendert auf dem majestätischen Vorplatz des Palastes entlang. Am Abend trifft der FC Bayern im Londoner Norden auf den FC Arsenal. „Barcelona, Madrid, Mailand, Neapel, Rom, Glasgow, Juventus, Istanbul, Manchester“, zählt Erhard Witt auf, „wir waren eigentlich schon überall. Nur London, das hat mir noch gefehlt.“


OneFootball Videos


FC Bayern-Fans beim CL-Auswärtsspiel in London

Zahlreiche FC Bayern-Fans begleiteten die Mannschaft zum Champions League-Auswärtsspiel beim FC Arsenal in London. Hier gibt es die schönsten Bilder aus der englischen Hauptstadt.

Imagen del artículo:Fans mit großem Herz: Die „Red Wood Cats“ unterwegs in London
Imagen del artículo:Fans mit großem Herz: Die „Red Wood Cats“ unterwegs in London
Imagen del artículo:Fans mit großem Herz: Die „Red Wood Cats“ unterwegs in London
Imagen del artículo:Fans mit großem Herz: Die „Red Wood Cats“ unterwegs in London
Imagen del artículo:Fans mit großem Herz: Die „Red Wood Cats“ unterwegs in London
Imagen del artículo:Fans mit großem Herz: Die „Red Wood Cats“ unterwegs in London
Imagen del artículo:Fans mit großem Herz: Die „Red Wood Cats“ unterwegs in London
Imagen del artículo:Fans mit großem Herz: Die „Red Wood Cats“ unterwegs in London
Imagen del artículo:Fans mit großem Herz: Die „Red Wood Cats“ unterwegs in London
Imagen del artículo:Fans mit großem Herz: Die „Red Wood Cats“ unterwegs in London

Immer wenn sie Karten kriegen, brechen sie auf aus Nördlingen, der Heimatstadt Gerd Müllers, hinaus in die Fußballwelt. Manchmal fahren sie mit 80 Fans im Reisebus die ganze Nacht durch und nach dem Abpfiff gleich wieder nach Hause. Manchmal, so wie an diesem Novembertag in London, geht es mit 14 Leuten mit dem Flieger ab München oder Nürnberg für ein paar Tage in die Stadt des nächsten Europapokalgegners ihres FC Bayern. „Warum wir das machen?“, fragt Cornelia Beck fast ungläubig: „Weil es Liebe ist.“

Vom Fußballschauen im Feuerwehrhaus hinaus in die weite Fußballwelt

Die hat sie auch alle zusammengebracht, die Liebe zum Fußball und zum FC Bayern, als an einem launigen Abend im Sommer 2009 die Idee zur Gründung eines Fanclubs entstand. Beim Fußballschauen im Feuerwehrhaus der Ortschaft mit dem Spitznamen „Die Holzkatzen“ waren sie 60 Fans, mittlerweile haben die „Red Wood Cats“ rund 1500 Mitglieder aller Altersklassen, „von groß bis klein“, wie Erhard stolz anmerkt. Ihn hat damals das Trio Maier, Beckenbauer, Müller gepackt und nie mehr losgelassen. Manuel „Grüni“ Grüneis nahm sein Vater ein paar Mal mit ins Olympiastadion und Cornelia, die hatte sich als junges Mädchen ein bisserl in den Wiggerl Kögel verguckt. „Egal ob zuhause oder auswärts – es ist eine super Stimmung und eine besondere Gemeinschaft rund um den FC Bayern“, sagt Cornelia. Auch am Buckingham Palace spürt man das sofort: Andere Bayernfans kommen dazu, man kennt sich schon – oder man lernt sich kennen. Alles ist herzlich, ein besonderes Lebensgefühl, das Menschen über alle (Sprach-)Grenzen hinweg vereint.

Doch es ist nicht nur der Fußball, die Freunde und das Reisen, was ihre Liebe zum FC Bayern besonders macht: Weit über 300.000 Euro, erzählt Grüni, habe der Fanclub in den 16 Jahren, in denen es ihn gibt, für soziale Zwecke aller Art gespendet: „Das ist eigentlich unser Steckenpferd: Für andere da zu sein“, so das Vorstandsmitglied. „Das ist gelebtes Mia san Mia“, findet Cornelia. Vor allem ein Herz für Kinder haben sie: Mit über 300 jungen Menschen fahren sie gemeinsam in den Skyline Park oder verleihen ihre Hüpfburg mit dem „Red Wood Cat“-Logo an den örtlichen Kindergarten zum Sommerfest. Zuletzt haben sie Weihnachtsplätzchen gebacken und eine Kindertombola veranstaltet, „wo wirklich jedes Kind gewinnt. Das sind wir, das ist uns wichtig“, sagt Grüni.

Fanliebe vereint, inspiriert und schafft Erlebnisse

Nach all den imposanten Bauwerken wie der Tower Bridge, dem Big Ben oder der Westminster Abbey, den roten Doppeldeckerbussen stand am Abend natürlich der Höhepunkt, der aufregende Champions League-Kracher gegen den FC Arsenal. Auch wenn das Spiel mit 1:3 verloren ging, so zeigt auch die Geschichte der „Red Wood Cats“ einmal mehr: Wahre Fanliebe kennt keine Grenzen – sie vereint, inspiriert und macht jeden Auswärtstrip zu einem einzigartigen Erlebnis.

Hier findet ihr die Analyse der Partie FC Arsenal gegen FC Bayern:

Ver detalles de la publicación