FC Bayern Frauen wollen gegen Wolfsburg „komplett anderes Gesicht zeigen“ | OneFootball

FC Bayern Frauen wollen gegen Wolfsburg „komplett anderes Gesicht zeigen“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Miasanrot

Miasanrot

·10 de octubre de 2025

FC Bayern Frauen wollen gegen Wolfsburg „komplett anderes Gesicht zeigen“

Imagen del artículo:FC Bayern Frauen wollen gegen Wolfsburg „komplett anderes Gesicht zeigen“

Nach dem desolaten Champions-League-Auftakt sind die FC Bayern Frauen morgen zu Gast beim VfL Wolfsburg. Miasanrot erklärt, was die FCB-Frauen nun besser machen müssen.

Nach der 1:7-Niederlage in Barcelona am Dienstag sind die FC Bayern Frauen morgen schon wieder in der Bundesliga gefordert. Es geht zum Spitzenspiel nach Wolfsburg, zu den aktuellen Tabellenführerinnen.


OneFootball Videos


Anpfiff ist in der Volkswagen Arena um 15 Uhr. Übertragen wird die Partie von den kostenpflichtigen Streamingdiensten Magenta Sport und DAZN.

  • FC Bayern: Rückkehr von Giulia Gwinn als Hoffnungsschimmer?
  • FC Bayern: Länderspielpause! So läuft es für die 14 Spieler
  • Luis Díaz: Bayerns neuer Flügelkämpfer

Der VfL Wolfsburg: Eine große Herausforderung für den FC Bayern

Die Wolfsburgerinnen sind nach dem Supercup, den sie gegen den FC Bayern mit 2:4 verloren haben, mit einem durchwachsenen 3:3-Unentschieden gegen den Hamburger SV in die Bundesligasaison gestartet. Anschließend haben sie im Verlauf von vier Siegen immer besser in die neue Spielzeit hineingefunden.

Aktuell führen sie die Tabelle vor den FCB-Frauen an, beide Teams haben 13 Punkte und eine positive Differenz von 13 Toren, jedoch hat der VfL Wolfsburg mehr Tore geschossen. Morgen geht es daher für die Münchnerinnen nicht nur darum, nach der Niederlage gegen den FC Barcelona eine gute Reaktion zu zeigen, sondern auch darum, die Tabellenführung zurückzuerobern.

Die Wolfsburgerinnen sind zudem am Mittwoch mit einem 4:0-Sieg gegen Paris Saint-Germain erfolgreich in die Champions-League-Saison gestartet. Im heimischen AOK-Stadion zeigten sie gegen die Vizemeisterinnen aus Frankreich eine gute Leistung.

Außerdem ist das Auswärtsspiel in Wolfsburg für den FC Bayern traditionell eine schwere Partie. Vor fast einem Jahr verloren die Münchnerinnen mit einem 0:2 in Wolfsburg, dies ist aktuell zudem die letzte Niederlage der Bayern in der Bundesliga. Lediglich in der Saison 23/24 konnten die FCB-Frauen nach vielen Jahren mit einem 4:0-Sieg auswärts beim VfL Wolfsburg gewinnen.

Miasanrot ist für alle da!

Wir finden: Fußball muss bezahlbar sein. Deshalb bieten wir unseren Content frei zugänglich für alle an. Außerdem verzichten wir bisher auf Werbung, um in der Themensetzung einen Fokus auf Qualität statt Quantität gewährleisten zu können. Unser Konzept baut auf die finanzielle Unterstützung unserer Leser*innen und Hörer*innen. Damit wir auch morgen wieder kritischen, fairen und sachlichen Journalismus rund um den FC Bayern betreiben können, brauchen wir dich!

Was die FC Bayern Frauen nun besser machen müssen

Mit dieser Ausgangslage sind die Münchnerinnen nun gefordert gegen den VfL Wolfsburg eine Leistung abzurufen, die sie gegen den FC Barcelona nicht zeigen konnten. Auch Bianca Rech betonte auf der Pressekonferenz mit Rech und José Barcala gestern: „Am Samstag werden wir ein komplett anderes Gesicht zeigen.“

Zugleich verdeutlichte Rech auch, dass es nie leicht sei gegen Wolfsburg zu spielen: „Alle Spiele gegen sie sind eine Herausforderung und heiß umkämpft.“

Eine eigentliche Stärke: Das Aufbauspiel

Das Aufbauspiel zählt eigentlich zu den Stärken der FCB-Frauen. Mit viel Ruhe und vielen Pässen bauen sie Angriffe von hinten auf. Gegen den FC Barcelona kamen die Münchnerinnen jedoch aufgrund zu vieler individueller Fehler und dem hohen Gegnerdruck nicht zu dem Aufbau von kontrollierten Angriffen.

Ohne dieses Aufbauspiel wird es für den FC Bayern nahezu unmöglich Spiele zu gewinnen. Ihr Spiel ist auf diese Spielweise ausgerichtet und stellt den Grundstein für die Offensive dar. Gegen den VfL Wolfsburg sollten sie daher zu dieser Stärke zurückfinden, welche sie besonders unter dem vorherigen Trainer, Alexander Straus, ausgezeichnet hat – ansonsten wird das Offensivspiel sehr darunter leiden.

Das Verhalten unter Druck

Gegen Wolfsburg werden die FCB-Frauen häufiger als in den vergangenen Bundesligapartien in Situationen kommen, in denen sie unter Druck gesetzt werden. Dann wird es darauf ankommen, wie sich die Münchnerinnen in diesen Momenten verhalten werden. Besonders das Zweikampfverhalten und die Intensität werden in diesen Situationen entscheidend sein.

Wolfsburg wird versuchen, die Bayern in ihrem Aufbau- und Zusammenspiel zu stören und sie an ihrer dominanten Spielweise zu hindern. Es ist damit zu rechnen, dass sie, anders als noch im Supercup, mit mehr Selbstvertrauen auftreten werden und die Bayern in eine reagierende Position bringen wollen. In diesen Situationen müssen die FCB-Frauen mit Intensität darauf reagieren können und auch spielerische Lösungen finden.

Der FC Bayern hat somit die schwierige Aufgabe, nach diesem desolaten Auftritt in Barcelona wieder nach vorne zu schauen und auswärts beim VfL Wolfsburg eine gute Leistung zu zeigen. Eine Niederlage könnte die Situation weiter verschärfen und auch die Diskussionen rund um Team und Trainerteam verschärfen. Andererseits kann es für sie auch hilfreich sein, die Chance zu haben schnell eine Reaktion auf diese Niederlage zu zeigen und „die Dinge für sich zurechtzurücken“, wie Rech erklärte.

Hier weiterlesen

FC Bayern: Länderspielpause! So läuft es für die 14 Spieler

Nach Debakel in Barcelona: Barcala sucht nach Erklärungen für schwache Leistung

FC Bayern: Rückkehr von Giulia Gwinn als Hoffnungsschimmer?

Ver detalles de la publicación