FC Bayern gnadenlos: HSV-Comeback in München endet wieder in Abreibung! | OneFootball

FC Bayern gnadenlos: HSV-Comeback in München endet wieder in Abreibung! | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·13 de septiembre de 2025

FC Bayern gnadenlos: HSV-Comeback in München endet wieder in Abreibung!

Imagen del artículo:FC Bayern gnadenlos: HSV-Comeback in München endet wieder in Abreibung!

Das hatten sich die Hamburger natürlich anders erträumt: Die Rückkehr in die Allianz Arena endete für den HSV abermals in einer Abreibung, am Ende stand ein 5:0 auf der Anzeigetafel. Der FC Bayern feiert damit den perfekten Saisonstart mit drei Siegen aus drei Spielen und einer Tordifferenz, die einer Bedrohung an die Konkurrenz gleichkommt.

Vincent Kompany sah sich gegenüber dem 3:2-Sieg in Augsburg zu keiner größeren Rotation gezwungen und ersetzte lediglich Leon Goretzka durch Aleksandar Pavlovic, während Deadline-Day-Neuzugang Nicolas Jackson zunächst auf der Bank Platz nahm. Der Hamburger SV bestritt das erste Gastspiel in München seit März 2018, Merlin Polzin setzte dabei auf vier Startelfwechsel gegenüber der 0:2-Derbypleite gegen den FC St. Pauli.


OneFootball Videos


HSV völlig überfordert: FC Bayern zur Pause schon 4:0 vorn

Die Kräfteverhältnisse wurden bereits früh deutlich. Kurz nachdem sich Aboubaka Soumahoro nach nichtmal einer Minute schon die Gelbe Karte abholte und nur knapp an einem Elfmeter vorbeischrappte, gingen die Münchner in Führung: Nach starker Kombination tunnelte Serge Gnabry erst frech Miro Muheim, anschließend donnerte er die Kugel in die Maschen (3.). Auch die nächste vielversprechende Passstaffette saß, am Ende legte Harry Kane überlegt an den Fünfmeterraum, wo Pavlovic leichtes Spiel hatte und zum 2:0 einschob (9.). Die Hausherren waren den Gästen in allen Belangen zu schnell und zu scharf. Tempo, Präzision, Laufwege und Spielfreude passten beim Rekordmeister, demgegenüber stand ein völlig überforderter Aufsteiger, der in vielen Szenen aber auch naiv und schlafmützig wirkte. Daniel Heuer Fernandes parierte gegen Michael Olise und verhinderte das 0:3 – nach 13 Minuten wohlgemerkt.

Immerhin: Aus dem Nichts kam der HSV dann zu seiner ersten Torchance, doch William Mikelbrencis machte nach starker Einzelaktion zu wenig draus und breitete Manuel Neuer keine Probleme (18.). Weiter ging es auf der anderen Seite, wo Luis Díaz über links in den Strafraum tänzelte und am Ende nur knapp verfehlte (21.). Kurz darauf gab es nach VAR-Check Elfmeter für Bayern: Soumahoro hatte seine Körperfläche unnatürlich vergrößert, dabei den Ball an den Arm bekommen – und Glück gehabt, nach seiner Verwarnung direkt zum Start nicht mit Gelb-Rot vom Platz zu fliegen. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kane sicher unten links zum 3:0 (26.).

Bei einem schnell ausgeführten Freistoß von Joshua Kimmich agierten die Hamburger abermals schlafmützig, Díaz zog wuchtig ab und hatte dabei etwas Glück, dass sein abgefälschter Schuss zum 4:0 einschlug (29.). Dem HSV drohte ein abermaliges Debakel in der Allianz Arena. Das einzig positiv Erwähnenswerte aus Sicht der Gäste war eigentlich nur, dass bis zur Pause trotz weiterer Chancen für Díaz (31.), Gnabry (39.) und Olise (41.) kein weiteres Tor fiel.

FC Bayern lässt nach der Pause Gnade walten – Kane sorgt für den Endstand

Zum Wiederanpfiff gab es zunächst eine Handvoll Wechsel: Drei aufseiten der Gäste, zwei bei den Münchnern, bei denen Jackson zu seinem Debüt kam. Der neue Kane-Backup konnte sich zunächst noch nicht in Szene setzen, stattdessen prüfte Mikelbrencis auf der anderen Seite ein weiteres Mal Neuer, der aber erneut keinerlei Probleme hatte (47.). Ansonsten ließ der Rekordmeister ein Stück weit Gnade walten, getragen von einer getrübten Stimmung in der Allianz Arena, weil es zwischendurch offenbar zwei medizinische Notfälle auf der Südtribüne gegeben hatte. Aus Respekt stellten beide Fanlager zunächst den Support ein, nach 67 Minuten konnte aber aufgeatmet werden: Offenbar war nichts Schlimmes passiert. Zwischendurch hatte Kane auf Vorlage von Olise aber das 5:0 nachgelegt, was natürlich keine gute Nachricht für die Hamburger war (62.).

Immerhin: Das 5:0 markierte zugleich den Endstand. In der Folge schnupperte unter anderem Jackson am halben Dutzend, von dem der HSV anders als bei seinem letzten Besuch in München (0:6) aber verschont bleiben sollte. Stattdessen schnupperten die Hanseaten sogar hier und da am Ehrentreffer, für das erste Bundesliga-Tor reichte es aber nicht. Während der Bundesliga-Rückkehrer nach drei Spieltagen in der Tabelle nur Heidenheim hinter sich lässt, thront der Rekordmeister mit einer makellosen Bilanz und 14:2 Toren an der Spitze.

FC Bayern – Hamburger SV 5:0 (4:0)

FC Bayern: Neuer – Laimer, Upamecano (46. Guerreiro; 63. Bischof)), Tah, Stanisic – Kimmich, Pavlovic – Olise, Gnabry (46. Jackson), Díaz (76. Boey) – Kane (64. Karl)

Hamburger SV: Heuer Fernandes – Mikelbrencis, Omari, Vuskovic, Soumahoro (46. Elfadli), Muheim – Remberg, Capaldo (46. Meffert) – Vieira (76. Baldé), Königsdörffer (76. Glatzel), Rössing-Lelesiit (46. Philippe)

Tore: 1:0 Gnabry (3.), 2:0 Pavlovic (9.), 3:0 Kane (26., Handelfmeter), 4:0 Díaz (29.), 5:0 Kane (62.)

Ver detalles de la publicación