feverpitch.de
·3 de noviembre de 2025
FC Bayern: Jackson hat, was PSG weh tut

In partnership with
Yahoo sportsfeverpitch.de
·3 de noviembre de 2025

Er war lange nur Ergänzungsspieler – jetzt könnte Nicolas Jackson zum Faktor werden. Der Leihstürmer bringt Tugenden ins Bayern-Spiel ein, die gegen Paris Saint-Germain den Unterschied machen können.
Der 24-jährige Angreifer lieferte beim 3:0 gegen Leverkusen sein bislang bestes Spiel im Bayern-Trikot. „Das war das bisher beste Spiel von ihm“, sagt Kommentator Ralf Bosse (Flashscore) im Fever Pit’ch Podcast. Jackson schoss nicht nur ein Tor, sondern spielte laufstark und engagiert, bot Tempo, Tiefe und Unruhe. Tugenden, die ihn auch zu einem möglichen Trumpf im Duell gegen den Champions-League-Sieger machen könnten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Trainer Vincent Kompany schwärmte in den letzten Tagen auffällig häufig von der Entwicklung des Leihstürmers, lobte Jackson nach dem Leverkusen-Spiel ausdrücklich: „Er hat eine überragende Rolle gespielt. Wie er unser Spiel interpretiert, hat er sehr schnell verstanden.“ Kompany sieht in ihm längst mehr als nur einen Ergänzungsspieler – eher einen Aktivposten für genau jene Spiele, in denen Bayern auf Gegner mit Mut und Ballbesitz trifft.
„Gerade gegen solche Teams dürfte er besser zurechtkommen, weil er dann seine Schnelligkeit ausspielt – das könnte daher in Paris der Schlüssel sein“, glaubt Moderator Malte Asmus und ist sicher: Seine Geschwindigkeit und Wucht machen ihn zu einem wertvollen Werkzeug für Kompanys Matchplan – ob von Beginn an oder als Einwechselspieler.
Bosse sieht in ihm den idealen Joker, der bei Rückstand mit seiner Dynamik die Räume hinter PSGs hochstehenden Außenverteidigern attackieren kann.“ „Jackson kommt in die Positionen, das ist ja schon mal sehr gut, dass er diese Chancen hat“, erklärt der Kommentator, schränkt aber gleichzeitig ein: „Er lässt auch verdammt viel liegen. Er braucht zu viele Chancen, erfolgreich zu sein – und das darf ihm in Spielen wie in Paris nicht passieren.“
Trotz seiner Schwäche im Abschluss bringt Jackson genau das mit, was Bayern in Paris brauchen könnte – die Fähigkeit, ein Spiel mit einem Lauf, einem Sprint, einem Moment zu öffnen.
00:00 Einführung in die Rock’n’Roll-Bayern
02:53 Die aktuelle Form der Bayern
06:00 Vergleich Bayern und Paris Saint-Germain
08:53 Die Herausforderungen für Bayer Leverkusen
11:55 Bayern als beste Mannschaft Europas?
14:51 Die Verletzung von Jamal Musiala und ihre Auswirkungen
17:51 Die Aufstellung und Taktik gegen Paris
21:04 Analyse der Spieler und Teamdynamik
24:51 Die Rolle des Trainers und Teamführung
30:42 Spielerleistungen und individuelle Stärken
34:52 Erwartungen und Prognosen für das Spiel gegen Paris









































