FCBinside.de
·19 de octubre de 2025
Goretzka-Abschied rückt näher: Hat Bayern einen Nachfolger gefunden?

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·19 de octubre de 2025
In München wird schon jetzt an einem starken Kader für die neue Saison gefeilt. Auch wenn der Konkurrenzkampf im Mittelfeld groß ist, denkt der FC Bayern offenbar über Verstärkung auf dieser Position nach.
Nach Informationen des spanischen Portals Fichajes bereiten die Bayern ein Angebot für Pablo Barrios von Atlético Madrid vor. Der Vertrag des 22-jährigen zentralen Mittelfeldspielers läuft zwar noch bis 2030, trotzdem soll ein Wechsel für rund 70 Millionen Euro nicht ausgeschlossen sein.
Bereits zuvor war über ein wachsendes Interesse des FC Bayern an dem spanischen Nationalspieler berichtet worden. Barrios hat sich in den letzten Jahren bei Atlético zur festen Größe entwickelt und beeindruckt mit Spielintelligenz sowie taktischer Reife. Trotz seines Alters zählt er bei den Rojiblancos längst zu den Leistungsträgern.
In der Saison 2024/25 kam der Spanier auf 31 Ligaeinsätze, erzielte ein Tor und bereitete vier weitere vor. Auch in der laufenden Spielzeit 2025/26 gehört der 22-Jährige weiterhin zum Stammpersonal: In den ersten acht Ligaspielen stand er siebenmal in der Startelf, traf einmal und sammelte bislang starke 652 Einsatzminuten.
Foto: IMAGO
Auch ohne akuten Handlungsbedarf im Mittelfeld denkt man an der Säbener Straße wohl strategisch. Der deutsche Rekordmeister verfügt aktuell über zahlreiche Optionen im zentralen Mittelfeld: Neben Joshua Kimmich und Leon Goretzka stehen auch Aleksandar Pavlovic und Neuzugang Tom Bischof zur Verfügung. Bei Goretzka ist die Lage allerdings offen – sein Vertrag läuft im Juni 2026 aus, eine Verlängerung ist ungewiss.
Barrios würde sportlich eine hochkarätige Ergänzung darstellen – finanziell wäre sein Transfer jedoch eine Herausforderung. Im Sommer war noch von bis zu 80 Millionen Euro Ablöse die Rede. In Spanien will Atlético laut fichajes.net sogar eine vorzeitige Vertragsverlängerung anstoßen, um einem möglichen Wechsel vorzubeugen.
Angesichts der zuletzt starken Leistungen von Tom Bischof erscheint ein Wechsel des Spaniers an die Isar nach aktuellem Stand ohnehin eher unwahrscheinlich.