90PLUS
·20 de abril de 2025
„Haben eine andere Basis miteinander“ – Kimmich bemerkt positive Veränderungen in der Bayern-Kabine

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·20 de abril de 2025
Unter der Woche schied der FC Bayern im Viertelfinale der UEFA Champions League gegen Inter aus. Mit 4:5 nach Hin- und Rückspiel, also denkbar knapp. Bayern war nicht wirklich unterlegen, allerdings in den entscheidenden Momenten nicht wach genug, hatte auch mit einigen Verletzungen zu kämpfen.
In den letzten Jahren waren solche Erlebnisse wie das Ausscheiden in Spielen wie diesem nicht selten ausschlaggebend für einen Bruch im Spiel. Diesmal, nur wenige Tage nach dem Spiel gegen Inter, gab es aber ein klares 4:0 gegen unangenehme Heidenheimer. Ein Sieg, der nie gefährdet war.
Für Bayern-Star Joshua Kimmich, der selbst ein Tor erzielte, war es ein immens wichtiges Zeichen. Das sagte er schon direkt im Sky-Interview nach dem Spiel, meinte: „Es sah vielleicht heute manchmal einfach aus, war es aber nicht. Das war ein hartes Stück Arbeit.“
Gegenüber Bild sagte Kimmich nun: „Ich hatte das Gefühl, dass wir gefestigter sind. Ich bin in den letzten zehn Jahren nun neunmal aus der Champions League rausgeflogen, da hatte ich oft das Gefühl, dass wir anfangen, uns selbst zu hinterfragen und mit dem Finger auf andere zeigen. Wir haben diese Saison eine andere Basis miteinander — gerade innerhalb der Kabine. Dort hat keiner in den letzten Tagen Schuld bei irgendjemandem gesucht. Wir wussten alle, dass wir das Ausscheiden nicht rückgängig machen können und uns jetzt auf die letzten zwei möglichen Titel konzentrieren müssen.“
Lob gab es vom Mittelfeldspieler auch für Vincent Kompany. Vor allem für den Umgang mit der Mannschaft in der Öffentlichkeit. Er schützt sein Team, stellt sich vor die Spieler. „Das macht er sehr, sehr schlau. Gerade in der Öffentlichkeitsarbeit macht er es sehr geschickt und sehr schlau. Das bringt uns sehr viel, dass wir uns auf uns und unsere Leistung konzentrieren können“, so Kimmich. Der Kompany-Stil kommt im Team also gut an. Alles deutet darauf hin, dass Bayern zumindest die Meisterschaft holt. In der neuen Saison muss dann – mit Verstärkungen – an gezeigt werden, dass ein Lerneffekt stattgefunden hat.
(Photo by Christian Kaspar-Bartke/Getty Images)