Harte Kritik am Umgang: Fährmann ätzt gegen Schalke | OneFootball

Harte Kritik am Umgang: Fährmann ätzt gegen Schalke | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·27 de agosto de 2025

Harte Kritik am Umgang: Fährmann ätzt gegen Schalke

Imagen del artículo:Harte Kritik am Umgang: Fährmann ätzt gegen Schalke

Jahrelang war Ralf Fährmann als Stammkeeper beim FC Schalke tätig, insgesamt bestritt er 289 Einsätze für Königsblau - damit belegt er Platz 15 der S04-Rekordspieler. Trotz seiner Verdienste nahm seine Zeit auf Schalke kein schönes Ende, denn die vergangene Saison verbrachte er fernab der ersten Mannschaft.

Zwischen dem Zweitligisten und Fährmann entstand ein regelrechter Zoff; im Vereinsumfeld wurde dem Torhüter sogar vorgeworfen, als "Maulwurf" immer wieder Interna an die Presse durchzustecken. Ein Vorwurf, der Fährmann zum Rasen bringt.


OneFootball Videos


"Das sind die Momente, in denen du ausrastest. Wenn Lügen über dich verbreitet werden, die einfach nicht stimmen, ist es das Schlimmste, was es gibt", sagte Fährmann bei At Broski - Die Sport-Show. Es sei sehr schwer zu ertragen gewesen, wie schlecht er dargestellt wurde, so der Keeper. Und das von Personen, "für die ich alles getan habe". Er habe immer alles für den FC Schalke gegeben, beteuerte Fährmann.

Fährmann-Vorwurf: Schalke wollte ihn mit allen Mitteln rausdrängen

"Es sind Sachen, die man weder belegen noch beweisen kann, aber der Verein hat sich für diesen Weg entschieden", klagte er. "Viele Dinge wurden hinter meinem Rücken gemacht, es wurde viel inszeniert. Wenn der Verein intern mit dir nicht mehr plant, versucht er alles, damit du gehst." Schalke hatte in der vergangenen Saison vergeblich versucht, Fährmanns Vertrag vorzeitig aufzulösen, um sein nicht gerade geringes Gehalt einzusparen.

Besonders negativ empfand Fährmann die Art und Weise, wie ihm im Oktober 2024 eine Abmahnung des Vereins überbracht wurde. Auslöser war ein vorheriges Interview in der Sport Bild, welches mit dem FC Schalke angeblich nicht abgesprochen worden war. "Es hat an meiner Tür geklingelt und der Bote überreichte mir einen Brief per Einschreiben", erinnerte sich Fährmann. Als er den Schalke-Stempel gesehen habe, rechnete er mit einer Einladung zur Weihnachtsfeier. "Dann machte ich den Umschlag auf - und dann ist da eine Abmahnung drin. Ich hatte gar keine Vorwarnung, mich hat nicht einmal jemand vorab angerufen", so Fährmann.

In diesem Sommer verließ der Keeper die Königsblauen schließlich; das letzte seiner 289 Spiele liegt aber schon eine Weile zurück: Im Januar 2024 durfte er letztmals für den FC Schalke auflaufen.

Weitere Schalke-News lesen:

feed

Ver detalles de la publicación