90min
·24 de octubre de 2025
Heftiger Personal-Rückschlag für Barça vor dem Clasico gegen Real Madrid

In partnership with
Yahoo sports90min
·24 de octubre de 2025

Am Sonntagnachmittag (ab 16:15) kreuzen sich in dieser Saison erstmals die Wege von Real Madrid und dem FC Barcelona. Die Königlichen gehen mit zwei Punkten Vorsprung auf den Erzrivalen als Tabellenführer in den Clasico.
Zusätzlichen Rückenwind erhielten die Blancos unter der Woche durch die Rückkehr von vier Stars. Auf der anderen Seite hat Barça mit deutlich mehr Verletzungssorgen zu kämpfen. Akut betroffen ist vor allem die Offensive. Robert Lewandowski zog sich bei der polnischen Nationalmannschaft eine Muskelverletzung zu und fällt noch einige Wochen aus. Neben dem Torjäger werden auch Dani Olmo und Gavi weiterhin fehlen.Bis zuletzt hatten die Katalanen aber gehofft, in Raphinha einen ihrer größten Stürmer-Stars zurückzubekommen. Der 28-jährige Brasilianer hatte die vergangenen fünf Pflichtspiele mit einer Oberschenkelverletzung verpasst, stieg am Mittwoch aber wieder ins Mannschaftstraining ein. Zumindest eine Option von der Bank aus hätte Raphinha damit sein können.
Allerdings berichtet Gerard Romero nun, dass Raphinha die Einheit am Donnerstag abbrechen musste. Auch am Freitag konnte er nicht mit dem Team trainieren. Ein Comeback gegen Real Madrid rücke damit in weite Ferne.
Immerhin: Die zuletzt angeschlagenen Frenkie de Jong und Andreas Christensen scheinen fit und einsatzbereit für den Clasico am Sonntag. In der Dreier-Stürmerreihe dürfte Trainer Hansi Flick derweil auf Lamine Yamal, Ferran Torres und Marcus Rashford setzen. Beim 6:1-Kantersieg am Dienstag über Olympiakos in der Champions League vertraute Flick auf Linksaußen auf Dro Fernández in der Startelf. Das erst 17-jährige Eigengewächs könnte in Madrid ebenfalls eine Überraschungs-Option sein.
Flick selbst wird den Clasico definitiv nicht vom Spielfeldrand verfolgen können. Beim 2:1-Sieg gegen Girona hatte der Barça-Coach die Rote Karte gesehen. La Liga hatte die Ein-Spiel-Sperre für den Deutschen in dieser Woche bestätigt.









































