Hertha hat einen Gewinner – aber die größte Baustelle bleibt offen | OneFootball

Hertha hat einen Gewinner – aber die größte Baustelle bleibt offen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·20 de julio de 2025

Hertha hat einen Gewinner – aber die größte Baustelle bleibt offen

Imagen del artículo:Hertha hat einen Gewinner – aber die größte Baustelle bleibt offen

Hertha BSC hat sein Trainingslager in Österreich mit einem 2:1-Erfolg gegen Austria Wien abgeschlossen, doch der Blick auf die neue Saison zeigt neben Fortschritten auch noch offene Baustellen. Besonders erfreulich verlief das Trainingscamp für Jon Thorsteinsson: Nach einem eher unauffälligen Debütjahr beim Hauptstadtklub avancierte der Isländer zum Gewinner der Vorbereitung. Den Abschluss in Wien sicherte er mit dem späten Siegtreffer, wie Bild und BZ Berlin berichten. Zuvor hatte er bereits beim 6:0-Testspielsieg doppelt getroffen.

Trainer Leitl lobte das Auftreten seines Teams: „Die Jungs haben sich richtig gut präsentiert, waren diszipliniert und sind als Mannschaft geschlossen aufgetreten. Ich finde, dass sie sich den Sieg auch verdient haben.“ Dennoch sieht Herthas Coach mit Blick auf die letzten Trainingswochen Nachholbedarf in mehreren Bereichen. Leitl betonte nach dem Match explizit den aktuellen Mangel an Frische und Spritzigkeit: „Frische fehlt und wir müssen noch viele Sprintmeter sammeln. Jetzt geht es darum, kurze Sprintwiederholungen und Umschaltsituationen zu trainieren.“


OneFootball Videos


Unvollständig bleibt zudem der Kader: Verletzungen verlangsamen die Integration wichtiger Routiniers. Paul Seguin und Deyo Zeefuik laborieren noch an Wadenproblemen, während Diego Demme nach einem Magen-Darm-Infekt ausfiel. Das Ziel ist, alle drei bis zum letzten Test gegen Motherwell am 25. Juli spielfit zu bekommen. „Ich hätte mir gewünscht, dass wir sie ein paar Minuten auf den Platz bringen. Aus medizinischer Sicht war es aber nachvollziehbar. Trotzdem: Wenn du ohne Demme, Seguin und Zeefuik spielst, dann haben wir noch Luft nach oben“, erklärte Leitl in BZ Berlin.

Zwei Fragen dominieren weiterhin die unmittelbare Zukunft des Teams. Noch steht nicht fest, wer in der neuen Saison das Kapitänsamt übernehmen wird. „Die werde ich nächste Woche beantworten“, so Leitl zur „K-Frage“. Als Kandidaten gelten der bisherige Kapitän Toni Leistner und weitere erfahrene Spieler aus dem Kader.

Dringender Handlungsbedarf besteht nach wie vor auf der Stürmerposition. Herthas Sportchef Benjamin Weber bestätigte laut Bild, dass man intensiv an einer Verpflichtung arbeitet: „Wir arbeiten daran, aber ich möchte jetzt noch keine Prognose abgeben.“ Namen wie Mergim Berisha oder Dawid Kownacki werden diskutiert, eine Lösung steht jedoch noch aus.

Fazit nach den ersten Vorbereitungswochen: Teamgeist und defensiver Zusammenhalt stimmen, die Entwicklung einzelner Spieler macht Hoffnung – doch ohne zusätzliche Offensivkraft und ausreichend Frische bleiben Herthas Ambitionen für den Aufstieg zunächst von offenen Fragen begleitet.

Quellen: Bild, BZ Berlin

Ver detalles de la publicación