
LIGABlatt
·11 de julio de 2025
Kein Gerücht mehr: Beşiktaş verkündet offiziell Verhandlungen mit Orkun Kökçü

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·11 de julio de 2025
Beşiktaş hat gegenüber der öffentlich einsehbaren Börsenplattform KAP bestätigt, dass Verhandlungen mit Orkun Kökçü laufen und dass der Transfer morgen finalisiert werden soll. Offenbar geht es hierbei aber nicht wie bislang angenommen um einen direkten Kauf, sondern zunächst zumindest um eine Leihe.
Der Wechsel von Orkun Kökçü zu seinem "Lieblingsverein" Beşiktaş steht kurz vor dem Abschluss. In den letzten Tagen wurde verkündet, dass der 16-malige türkische Meister den 24-Jährigen unbedingt verpflichten wolle und dass dessen derzeitiger Klub Benfica Lissabon dafür grundsätzlich grünes Licht gegeben hätte. Nun sind es offiziell keine einfachen Gerüchte mehr, da BJK der Börsenplattform KAP gegenüber bestätigt hat, dass der Transfer kurz vor dem Abschluss steht. Der KAP-Bericht zeigt allerdings auch, dass ein direkter Kauf für eine Rekordsumme von bis zu 30 Millionen Euro, wie zunächst berichtet wurde, zumindest für den Moment kein Gegenstand der Verhandlungen ist, sondern, dass es sich hierbei erstmal nur um eine Leihe handeln wird.
Nur noch Medizincheck und finale Unterschrift fehlen
Laut einem Eintrag des Vereins auf der öffentlich einsehbaren Börsenplattform KAP, in der die Teams der türkische Süper Lig die finanziellen Details von Transfers (zumindest bis zu einem gewissen Grad) öffentlich machen müssen, um ihre Anleger zu informieren, hat Beşiktaş tatsächlich offizielle Verhandlungen mit Orkun Kökçü aufgenommen. Wenn ein Verein dies auf der Plattform verkündet, bedeutet dies eigentlich, dass sich alle Seiten geeinigt haben und dass lediglich der Medizincheck und die Unterschrift fehlen. Damit ist es also offiziell kein Gerücht mehr: Orkun Kökçü wird (sofern nichts Unvorhergesehenes mehr passiert) zu Beşiktaş wechseln. Laut BJK-Präsident Serdal Adalı werde der Spieler morgen in Istanbul ankommen.
Offenbar zunächst Leihe mit anschließender Kaufpflicht
Wie verschiedene türkische Zeitungen berichteten, gibt es indes ein kleines Update bezüglich des Transfers und wie sich dieser gestalten wird: Zunächst wurde berichtet, dass Beşiktaş den türkischen Nationalspieler gegen eine Sockelablöse in Höhe von 25 Millionen Euro, die durch Boni bis auf 30 Millionen Euro ansteigen könnte, direkt von Benfica Lissabon verpflichten würde. Nun wiederum heißt es, dass es sich hierbei zunächst lediglich um eine Leihe handeln werde, die mit einer leicht erreichbaren Kaufpflicht über eine entsprechende Summe versehen sein soll.
Beşiktaş muss kreativ werden, um nicht gegen das FFP zu verstoßen
Da der Klub mit den Transfers von David Jurásek, Tammy Abraham und Kyle Walker-Peters bereits tief in die eigenen Taschen greifen muss, gilt es nun, diese Deals möglichst weit zu fächern und die Finanzen so erst nach und nach abzuwickeln, um nicht zu sehr die eigenen Möglichkeiten auszureizen und um nicht gegen das "Financial Fairplay" (FFP) der UEFA zu verstoßen. Durch eine Leihe mit anschließender Kaufpflicht hätte man gegenüber einem direkten Kauf zumindest noch etwas Zeit und könnte den Transfer über mindestens zwei Geschäftsjahre verbuchen und so den Rahmenbedingungen des FFP entsprechen.
Besucht das LIGABlatt LIVE! TransferCenter für eine genaue Übersicht der jüngsten Transfers!
Foto: Gualter Fatia / Getty Images