Klare Worte! Leverkusen-Boss Carro kritisiert Bayern wegen Wirtz | OneFootball

Klare Worte! Leverkusen-Boss Carro kritisiert Bayern wegen Wirtz | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·19 de julio de 2025

Klare Worte! Leverkusen-Boss Carro kritisiert Bayern wegen Wirtz

Imagen del artículo:Klare Worte! Leverkusen-Boss Carro kritisiert Bayern wegen Wirtz

Die Verantwortlichen des FC Bayern sprachen immer wieder öffentlich über einen möglichen Transfer von Florian Wirtz nach München. Das kritisiert Leverkusen-Boss Fernando Carro jetzt deutlich.

Nach dem Wechsel von Florian Wirtz zum FC Liverpool hat sich Leverkusen-Geschäftsführer Fernando Carro nun offen zum gescheiterten Versuch der Bayern, den Youngster zu holen, geäußert. Der Bayer-Boss fand dabei deutliche Worte für das Verhalten des deutschen Rekordmeisters.


OneFootball Videos


Der FC Bayern hatte im Sommer alles daran gesetzt, Wirtz von einem Wechsel nach München zu überzeugen. Dabei kokettierten Verantwortliche wie Uli Hoeneß mehrmals öffentlich mit einer möglichen Wirtz-Verpflichtung. Das Werben blieb jedoch ohne Erfolg. Wirtz entschied sich für den FC Liverpool.

Für den FC Bayern war die Absage ein herber Rückschlag – nicht nur sportlich, sondern auch in Sachen Selbstverständnis als erste Adresse im deutschen Fußball.

Im Gespräch mit der Welt am Sonntag kritisierte Fernando Carro die Vorgehensweise der Bayern nun deutlich. „Die Bayern waren anscheinend überzeugt, dass sich Florian für sie entscheiden würde. Ich habe ihnen gesagt: Wir haben da andere Informationen“, erklärte der Leverkusen-Boss.

Carro: „So etwas gehört sich eigentlich nicht“

Besonders das öffentliche Werben des FC Bayern war dem Leverkusen-Geschäftsführer ein Dorn im Auge. „Ich sage es mal so: So etwas gehört sich eigentlich nicht. Mich hat es mehr gewundert als gestört, dass sie öffentlich so aggressiv waren. Aber ich glaube, dass es gegenüber Florian und seinen Eltern nicht geholfen hat“, so Carro weiter.

Entsprechend erleichtert zeigte sich der Bayer-Verantwortliche, als Wirtz letztlich dem Werben der Münchner eine Absage erteilte. „Als Florian und seine Eltern uns erzählten, dass es Liverpool wird, waren wir unter den gegebenen Umständen natürlich nicht traurig. Es ist ja kein Geheimnis, dass wir einen Transfer ins Ausland bevorzugt haben“, betonte Carro.

Für Bayer Leverkusen war der Wechsel ein sportlicher Verlust – aber auch ein finanzieller Rekorddeal. Mit dem Erlös hat der Klub inzwischen begonnen, den Kader für die kommende Saison umzubauen. Bereits fix sind die Transfers von Malik Tillman und Jarrell Quansah, weitere Neuzugänge dürften folgen.

Ver detalles de la publicación