feverpitch.de
·17 de octubre de 2025
Kompany gegen Kovac – Duell der Fehleingeschätzten

In partnership with
Yahoo sportsfeverpitch.de
·17 de octubre de 2025
Ehrlich gesagt hätte ich diese Konstellation vor anderthalb Jahren nicht für möglich gehalten. Dass das Spitzenspiel der Bundesliga „Bayern München gegen Borussia Dortmund“ lauten würde, hätte ich ja noch prophezeien können. Das Duell ist ja das Aufeinandertreffen der zwei eindeutig besten deutschen Mannschaften.
Aber Vincent Kompany gegen Niko Kovac?
Der German Clásico als Duell der aktuellen Supertrainerdynastie K. und K. – wie hoch war da wohl der Wahrscheinlichkeitsgrad? Ich glaube, darauf konnte man Anfang 2024 nicht mal in den Spelunken der übelsten Nebenstraßen Londons wetten.
Trotzdem ist es so gekommen. Die beiden Ersatzmänner haben viele überrascht, mich auf jeden Fall. Ich dachte lange, das wird nichts.
Kovac, der Stagnierende, dachte ich, passe zum BVB wie Marmelade auf Bier, und Kompany, der Anfänger, zu den Bayern wie Ketchup zur Weißwurst.
Aktuell gibt es aber wenig zu meckern. Kompany erreicht seine Mannschaft ebenso wie Kovac. Der Belgier hat trotz seiner HSV-Vergangenheit den Saisonstart des Jahrhunderts hingelegt und alle neun Pflichtspiele gewonnen – sechsmal Bundesliga, zweimal Champions League, einmal DFB-Pokal. Nostalgie-Allergiker können noch den Supercup dazuzählen – macht zehn.
Ich habe stundenlang überlegt, wo ich da einen Haken finden könnte. Ist aber unmöglich.
Und Kovac, der Ex-Bayer? Hat diese Saison trotz seiner HSV-Vergangenheit auch erst null von neun Spielen verloren. Kaum zu glauben, aber wahr.
Der Punkteschnitt des Kroaten nach 34 Spielen mit dem BVB: 2,06. Er ist damit besser als das „K“ Jürgen Klopp.
Kompany, Kovac, Klopp – kurz habe ich beim Schreiben dieser Kolumne überlegt, ob der Erfolg am Anfangsbuchstaben hängen könnte. Es gab aber leider keinen Udo Kattek, keinen Jupp Keynckes – und ein Ottmar Kitzfeld lebte auch nie.
Eigentlich ist bei dieser Vorgeschichte klar: Das logische Ergebnis morgen Abend wäre ein Remis, so kämen K. und K. beide sauber aus der Sache raus. So recht glaube ich aber nicht daran, ich habe in meiner Tippspielrunde ein 4:1 für den Rekordmeister gesetzt. Man wird ja aus Geschichte klug.
Umfragestatistisch gesehen stehe ich damit gut da. Die mir gestern zugespielte Bundesliga-Barometer-Befragung von Prof. Alfons Madeja besagt: 40,4 Prozent der Fans glauben an einen Auswärtssieg der BVB – es handelt sich dabei allerdings um 40,4 Prozent der BVB-Fans. Ansonsten glaubt nur jeder Zehnte daran, dass Kovac den Bayern die Lederhosen (sind die eigentlich wirklich aus Leder oder inzwischen wie der Bundesligaball aus recyceltem Polyester?) auszieht – 11,2 Prozent genau genommen.
Die Bayern-Fans kommen schon deutlich miasanmia-iger daher: 94,7 Prozent glauben an einen Sieg der Bayern am Samstagabend.
Steudel-Kolumnen gibt es auch als Buch. Titel: Alarmstufe Bayern! Die 120 besten Geschichten eines kuriosen Fußballjahres. 319 Seiten, 15,99 Euro: Hier bestellen! Wer fürs gleiche Geld ein signiertes Exemplar bevorzugt: Einfach eine Mail schreiben – an post@alexsteudel.de