FCBinside.de
·12 de septiembre de 2025
Kurios: Guardiola spielte Schlüsselrolle beim Diaz-Transfer zum FC Bayern

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·12 de septiembre de 2025
Mit Luis Diaz hat der FC Bayern in diesem Sommer einen der spektakulärsten Transfers der Bundesliga getätigt. Knapp 70 Millionen Euro überwiesen die Münchner an den FC Liverpool, um den kolumbianischen Flügelstürmer an die Isar zu lotsen. Dass der Deal überhaupt möglich wurde, hat der deutsche Rekordmeister dabei ausgerechnet Manchester City zu verdanken.
Wie der englische Telegraph berichtet, wollte Diaz bereits im Sommer 2024 die Reds verlassen – sein Ziel damals: Manchester City. Liverpool soll sich intern sogar mit einem Wechsel arrangiert haben, allerdings nur unter einer Bedingung: Die Skyblues sollten im Gegenzug Julián Alvarez ins Paket legen.
Genau das aber lehnten Pep Guardiola und die City-Bosse ab. „Wir verkaufen nicht an die direkte Konkurrenz“, soll es von der Etihad-Seite geheißen haben. Daraufhin blockte auch Liverpool und ließ Diaz nicht ziehen. Die Folge: Der Transfer platzte, und der Flügelstürmer blieb ein weiteres Jahr in Anfield.
Ironischerweise trennte sich City kurz darauf trotzdem von Alvarez – allerdings nicht an Liverpool, sondern an Atlético Madrid. Diaz wiederum rückte damit ein Jahr später ins Visier der Bayern, die ihre Chance nutzten.
Foto: IMAGO
Die Münchner hielten hartnäckig an ihrem Interesse fest und setzten sich am Ende mit einem Gesamtpaket von bis zu 75 Millionen Euro durch. Diaz wechselte schließlich nach München, wo er als Königstransfer für die Offensive eingeplant ist.
Liverpool wiederum nutzte die durch den nicht vollzogenen Diaz-Verkauf eingesparten Mittel, um im Sommer 2025 eine beispiellose Shoppingtour zu starten. Neben Federico Chiesa verstärkte sich der Klub mit gleich drei Bundesliga-Stars: Florian Wirtz, Jeremie Frimpong und Hugo Ekitiké. Krönender Abschluss war die Rekordverpflichtung von Alexander Isak, der für rund 150 Millionen Euro nach Anfield wechselte.
Insgesamt gab der englische Meister laut Bericht rund 500 Millionen Euro für Neuzugänge aus – eine Summe, die die Dimensionen des modernen Transfermarkts eindrucksvoll unterstreicht.
Für die Bayern bleibt dagegen die Erkenntnis, dass Geduld und Beharrlichkeit belohnt wurden. Denn ohne die Transfer-Blockade zwischen City und Liverpool wäre Diaz wohl nie in München gelandet.