
LIGABlatt
·1 de septiembre de 2025
Legionäre: Güler, Karaman & Uzun als Matchwinner – Torwart Özer mit Assist bei Schützenfest

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·1 de septiembre de 2025
Wie gewohnt blickt das LIGABlatt am Montag auf die türkischen Legionäre und gibt eine Bewertung zu deren Auftritte am vergangenen Wochenende ab. Diesmal im Fokus:
🇩🇪 Bundesliga
Can Uzun (Eintracht Frankfurt): Gegen Hoffenheim (3:1) erneut mit einem Treffer, die Show gehörte aber Offensiv-Kollege Doan, der mit drei direkten Torbeteiligungen überragte. (Note 2)
Salih Özcan (Borussia Dortmund): Saß beim ungefährdeten 3:0-Heimerfolg gegen Union Berlin auf der Bank, blieb ohne Einsatz.
Ozan Kabak (TSG Hoffenheim): Nach 452 Tagen und überstandener Kreuzbandverletzung zurück im TSG-Kader, blieb gegen Frankfurt (1:3) aber zunächst nur auf der Bank. Nach der Länderspielpause könnte der Innenverteidiger dann auf den Rasen zurückkehren.
Kenan Karaman (Schalke 04): Der Kapitän mühte sich gegen Dresden (1:0) lange ab, holte dann aber in der Schlussphase den Elfmeter heraus, den er anschließend selbst verwandelte und steig so zum Matchwinner auf. (Note 2,5)
🏴 Premier League
Ferdi Kadıoğlu (Brighton & Hove Albion): Gegen Manchester City feierten die Seagulls einen umjubelten 2:1-Heimsieg, den der türkische Außenverteidiger aber von der Ersatzbank sah.
Altay Bayındır (Manchester United): Der türkische Schlussmann konnte sich gegen Burnley (3:2) lange Zeit nicht auszeichnen, ließ dann einen Kopfball nach vorne prallen, den Burnley zum zwischenzeitlichen 2:2-Ausgleich abstaubte. (Note 4,5)
Enes Ünal (Bournemouth): Ist nach seiner Kreuzbandverletzung noch im Aufbautraining, fehlte damit auch beim 1:0-Auswärtssieg bei Tottenham.
🇪🇸 La Liga
Arda Güler (Real Madrid): Gegen Mallorca (2:1) mit dem Ausgleichstreffer per Kopf – auch danach noch der überragende Mann in der Real-Offensive. An nahezu jedem Angriff der Königlichen beteiligt, ein weiteres Tor von ihm wurde wegen einer Abseitsstellung noch aberkannt. (Note 1,5)
🇮🇹 Serie A
Hakan Çalhanoğlu (Inter Mailand): Auf den furiosen 5:0-Auftakt gegen Torino folgte gegen Udinese (1:2) sogleich die erste Saisonniederlage. Çalhanoğlu stand in der Startelf, wurde nach einem unauffälligen Auftritt Mitte der zweiten Halbzeit aber ausgewechselt. (Note 4)
Kenan Yıldız (Juventus Turin): Gegen Genua (1:0) mitunter mit Pausen – wenn die Alte Dame aber nach vorne kam, dann nicht selten über die linke Yildiz-Seite. Zuarbeiter für seine Sturmkollegen, spielte viele letzte und vorletzte Pässe. (Note 3)
Zeki Çelik (AS Roma): Gegen Pisa (1:0) feierte die minimalistische Roma den nächsten knappen Sieg, der Türke wurde dabei in der Schlussphase eingewechselt. (Keine Benotung)
🇫🇷 Ligue 1
Berke Özer (OSC Lille): Beim 7:1-Kantersieg gegen Lorient erwischte auch der Keeper einen Sahne-Tag. Hielt im Verlauf der zweiten Halbzeit beim Stand von 0:2 zunächst einen Elfmeter, sammelte dann beim Treffer zum 7:1-Endstand mit einem weiten Abschlag sogar noch einen Assist. Für die Bestnote aber zu selten gefordert. (Note 1,5)
🇳🇱 Eredivisie
Ahmetcan Kaplan (NEC Nijmegen): Weil bei Ajax Amsterdam die Aussicht auf Einsätze in dieser Saison gering waren, zog es den Innenverteidiger per Leihe nach Nijmegen. Nach der Länderspielpause könnte dann das Debüt gegen die PSV Eindhoven anstehen.
🇵🇹 Liga Portugal
Kerem Aktürkoğlu (ehemals Benfica Lissabon): Gegen Alverca (2:1) setzte sich Benfica knapp durch – Aktürkoğlu war da bereits Richtung Istanbul unterwegs. Mittlerweile hat der Flügelstürmer bei Fenerbahçe unterschrieben.
Foto: Alex Grimm / Getty Images