90PLUS
·22 de mayo de 2025
Leroy Sané in der Sackgasse: Hat sich der Bayern-Star verzockt?

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·22 de mayo de 2025
Wird Leroy Sané auch über den Sommer 2025 hinaus für den FC Bayern spielen? Aktuell ist das alles andere als sicher. Der Offensivstar lässt sich Zeit, die Münchner Verantwortlichen bleiben geduldig – doch der Poker um eine Vertragsverlängerung entwickelt sich zum Drahtseilakt.
Die Fakten: Das bisherige Vertragsangebot der Bayern wurde von Sané und Berater Pini Zahavi abgelehnt, wie Max Eberl gegenüber Sky bestätigte. Trotz dieser Absage bleibt die Tür für eine Einigung offen – aber der Entscheidungsprozess zieht sich.
„Sané bekommt weiter Zeit, weil er unentschlossen ist“, berichtet Kerry Hau im Sky-Podcast Mia san vier. „Die Bayern wissen um seinen Charakter – dass er da manchmal so ist wie seine Leistungen: wechselhaft.“
Trotzdem ist der Klub überzeugt, dass Sané grundsätzlich bleiben möchte. Auch die Stimmung innerhalb der Mannschaft scheint zu passen – nicht zuletzt durch seine enge Freundschaft mit Jamal Musiala und Alphonso Davies. „Man hat das Gefühl, dass Sané sich wohlfühlt. Er versteht sich mit der Truppe, mit den Jungs – das sieht man“, betont Hau.
Interessant ist zudem: Sané hat derzeit scheinbar keine konkreten Alternativen zum FC Bayern: „Aktuell gibt es kein heißes Angebot, bei dem er sagt: Dafür verlasse ich die Bayern“, verrät Hau.
Eine der heißesten Optionen schien lange der FC Arsenal zu sein. Doch die Gunners haben sich laut Sky-Informationen mittlerweile aus dem Rennen zurückgezogen. Stattdessen schauen sie sich nach jüngeren Alternativen um – etwa Nico Williams oder Jamie Gittens. „Arsenal ist aktuell überhaupt nicht heiß – eher sehr kalt. Das kann sich im August noch einmal ändern, aber Stand jetzt ist da nichts.“
Chelsea? Noch offen. Auch andere Klubs könnten sich kurzfristig einmischen – gerade, wenn sich Transferoptionen auf dem Flügel verschieben. Doch derzeit liegt die Initiative bei Sané selbst – und der schwankt.
Sky-Reporter Felix Fischer beschreibt die Situation treffend: „Letzte Woche hatte ich eher das Gefühl, er geht. Jetzt habe ich eher das Gefühl, er bleibt. Aber es kann sich wieder ändern – weil der Spieler nicht entschlossen ist.“
Sanés Zögern ist nicht ungewöhnlich. Der 29-Jährige war nie ein Spieler der klaren Ansagen, sondern einer, der Dinge wirken lässt. Gerade deshalb spielt der emotionale Aspekt bei seiner Entscheidung eine entscheidende Rolle. „Bei ihm ist der Wohlfühlaspekt extrem wichtig. Er will sich angekommen fühlen – und das ist er inzwischen in München“, erklärt Hau.
Das sieht man auch außerhalb des Platzes: Sané ist mit Musiala und Davies privat eng verbunden und lebt das Stadtleben Münchens. Und sportlich ist er – trotz Formschwankungen – nach wie vor ein Unterschiedsspieler, den Kompany gerne halten würde. Wann fällt die Entscheidung?
Von offizieller Seite gibt es keine Deadline – auch wenn Präsident Herbert Hainer am Marienplatz eine zeitnahe Entscheidung andeutete. Uli Hoeneß zeigte sich dagegen deutlich entspannter und sprach von einer möglichen Entscheidung bis August. „Ich glaube nicht, dass es bis August dauert – aber ein, zwei Wochen kann sich das noch ziehen“, schätzt Hau.