90min
·18 de septiembre de 2025
Leverkusen-Sportchef erklärt Änderungen unter ten-Hag-Nachfolger Hjulmand

In partnership with
Yahoo sports90min
·18 de septiembre de 2025
Weil der erste Spieltag der Champions-League-Ligaphase über drei Tage gestreckt wird, muss Bayer Leverkusen bis zum heutigen Donnerstag warten, ehe für die Werkself in der Königsklasse endlich wieder der Ball rollt. Bayer 04 ist am frühen Abend (ab 18:45 Uhr, DAZN) beim dänischen Meister FC Kopenhagen zu Gast.
Sportchef Simon Rolfes hat vor der Reise in den Norden über den schnellen Trainerwechsel gesprochen. Alonso-Nachfolger Erik ten Hag hatte sich als rieisiges Missverständnis entpuppt, schon nach zwei Spieltagen zogen die Bayer-Bosse die sprichwörtliche Reißleine. Mit Kasper Hjulmand entschied man sich für eine Art Gegenentwurf zu ten Hag als neuen Chefcoach. Der 53-jährige Däne zeigt sich deutlich kommunikativer und nahbarer als sein niederländischer Vorgänger.
"Mehr Klarheit in unserem Spiel, auch mehr Intensität."- Simon Rolfes
Hjulmand gelang zum Start gleich ein emotionaler 3:1-Heimerfolg gegen Eintracht Frankfurt - am Ende in doppelter Unterzahl. Unter ten Hag hatte die Werkself vor der Länderspielpause noch in Überzahl eine 3:1-Führung aus der Hand gegeben.Abseits der Ergebnisse hat Rolfes nach dem Trainerwechsel bereits deutliche Änderungen ausgemacht. "Was wir Freitag gegen Frankfurt gesehen haben – mehr Klarheit in unserem Spiel, auch mehr Intensität", erklärte Rolfes (via Bild). "Das war auch ein Punkt, der uns zuletzt überhaupt nicht gefallen hatte. Wir wollen mit dem Ball natürlich Spiele dominieren, aber du brauchst dafür Intensität und Laufbereitschaft. Und das haben wir Freitag gezeigt, auch durch zwei Mann weniger am Ende in einer Konstellation, die wir nicht wollen. Aber das ist erst mal eine Grundbasis einer erfolgreichen Mannschaft", führte er aus.Und weiter: "Dann kommt eine Struktur, die Abläufe, wie verteidigen wir zusammen? Dann kann man auch darüber sprechen, wie wir versuchen, anzugreifen, wie versuchen wir, das Spiel zu gestalten und zu dominieren? Das ist jetzt der Fokus in den ersten Tagen und da haben die Jungs zusammen mit Kasper schon eine gute Reaktion gezeigt."
Nach einem XXL-Kaderumbruch im Sommer gibt sich Rolfes nun zufrieden mit der Besetzung der neuen Mannschaft. "Es war ein intensiver Ritt. 13 neue Spieler kannst du nicht schon am Anfang der Vorbereitung haben. Am Ende bin ich sehr zufrieden, auch, weil es natürlich im nächsten Jahr mit Sicherheit etwas anders sein wird, denn dann steht das Gerüst der Mannschaft schon. Aber für die Herausforderungen, die wir hatten, haben wir einen sehr, sehr guten Kader – für diese Saison, aber auch für die nächsten Jahre", erklärte der Bayer-Sportchef.
Damit steht auch das Ziel für diese Champions-League-Saison: "Das Erreichen der K.o.-Phase, ganz klar.""Und im letzten Jahr hat es sich gezeigt, wie wichtig jedes Spiel ist, wie wichtig nicht nur jeder Punkt, sondern auch jedes Tor im finalen Ranking sein kann. Das hat man jetzt schon an den ersten beiden Tagen gesehen: Die Anspannung und die Wichtigkeit jedes Spiels und des ersten Spieltags ist hoch", so Rolfes.Zum Auftakt soll gleich ein Auswärtssieg her: "Kopenhagen ist eine schwere Aufgabe, aber wir fahren dahin, um zu gewinnen. Wir sind total erfolgsorientiert und versuchen da einen Sieg einzufahren, ohne Frage."
Für die Aufgabe beim dänischen Meister sollte Leverkusens dänischer Trainer bestens vorbereitet sein - meint auch Rolfes: "Ich glaube, er freut sich sehr. Im ersten Telefonat, das wir hatten, habe ich ihm direkt gesagt: 'Du weißt, dass das erste Spiel in der Champions League in Kopenhagen ist. Da bist Du schon vorbereitet, wahrscheinlich besser als jeder andere hier von uns.' Der Fußball lebt von diesen Emotionen, von diesen Geschichten, von diesen besonderen Momenten. Und das ist natürlich ein besonderer Moment. Für uns, aber auch für Kasper."