Machtkampf beim FC Bayern: Das steckt hinter dem Bosse-Beben | OneFootball

Machtkampf beim FC Bayern: Das steckt hinter dem Bosse-Beben | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·6 de agosto de 2025

Machtkampf beim FC Bayern: Das steckt hinter dem Bosse-Beben

Imagen del artículo:Machtkampf beim FC Bayern: Das steckt hinter dem Bosse-Beben

Beim FC Bayern deutet sich eine überraschende Veränderung in der Führungsetage an. Finanzvorstand Michael Diederich steht laut übereinstimmenden Medienberichten vor dem Abschied – und die jüngste Personalentscheidung für das DFL-Präsidium gilt als klares Signal für veränderte Kräfteverhältnisse im Klubvorstand.

Für die Wahl im September nominierte der Rekordmeister nicht Diederich, sondern Vorstandschef Jan-Christian Dreesen, wie mehere Medien am Mittwoch vermeldeten. Damit verliert der 59-Jährige seinen Sitz im wichtigsten DFL-Gremium, den er erst im November 2024 übernommen hatte.


OneFootball Videos


Diederich, seit Mai 2023 Finanzvorstand und stellvertretender Vorstandschef, soll nach Informationen von RTL im Verdacht stehen, eine Mitschuld am sogenannten „Woltemade-Leak“ zu tragen. Unmittelbar vor dem Finale der U21-EM war öffentlich geworden, dass sich der FC Bayern mit dem VfB-Stürmer bereits über einen Wechsel einig sei – eine Information, die intern streng vertraulich bleiben sollte.

Konflikte in der Chefetage

Nach kicker-Recherchen laufen zwischen Aufsichtsratsboss Herbert Hainer und Diederich bereits Gespräche über eine einvernehmliche Trennung. Ein Wechsel in die Finanzwirtschaft steht im Raum.

Besonders brisant: Nach Informationen von ran soll es schon länger Spannungen zwischen Dreesen und Diederich geben. Die Rückkehr Dreesens ins DFL-Präsidium könnte als eindeutiger Fingerzeig gewertet werden, wer im Machtkampf aktuell die Oberhand hat.

Dreesens Vertrag wurde im November 2024 bis 2027 verlängert, was seine Position deutlich stärkte – während Diederichs Einfluss offenbar schwindet. Diederich soll damals mit dem CEO-Posten an der Isar geliebäugelt haben, letztlich setzte sich aber Dreesen durch.

Neben Diederich steht laut ran auch Sportvorstand Max Eberl weiterhin unter Beobachtung. Dessen Bewertung hängt maßgeblich von der Bilanz der aktuellen Transferperiode ab. Mit dem Königstransfer von Luis Díaz konnte er zuletzt punkten.

Ver detalles de la publicación