Matthäus fordert neuen Abwehrchef: „Bayern braucht einen Leader“ | OneFootball

Matthäus fordert neuen Abwehrchef: „Bayern braucht einen Leader“ | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·7 de febrero de 2025

Matthäus fordert neuen Abwehrchef: „Bayern braucht einen Leader“

Imagen del artículo:Matthäus fordert neuen Abwehrchef: „Bayern braucht einen Leader“

Nach mehreren Fehlern in der Defensive fordert Lothar Matthäus einen neuen Abwehrchef bei Bayern. Der Rekord-Nationalspieler sieht einen klaren Fehler in der aktuellen Kaderplanung und nennt eine mögliche Lösung.

Lothar Matthäus übt scharfe Kritik an der aktuellen Defensive des FC Bayern und fordert dringend einen neuen Führungsspieler für die Abwehr. Angesichts der jüngsten defensiven Schwächen, bei denen Bayern in mehreren Spielen eine hohe Anzahl an Gegentoren hinnehmen musste, sieht der Rekord-Nationalspieler eine deutliche Lücke in der Münchner Defensive.


OneFootball Videos


„Bayern braucht in der Abwehr einen Leader. Einen, der den Nebenmann führt. Denn das sind weder Kim noch Upamecano“, stellte Matthäus im Interview mit Sport Bild klar. Der Weltmeister von 1990 erklärt, dass beide Innenverteidiger zwar talentiert und gute Spieler seien, ihnen aber das nötige Anführer-Gen fehle.

Matthäus sieht in Matthijs de Ligt die ideale Lösung für dieses Problem. Der niederländische Abwehrspieler, der im Sommer für 45 Millionen Euro zu Manchester United wechselte, hatte sich bei Bayern schnell als ein wichtiger Bestandteil der Abwehr etabliert. „Matthijs de Ligt hätte es [der Leader, Anm.] sein können, er war im Team anerkannt. Auch wenn er bei Manchester United nicht diese Leistungen bringt – bei Bayern hätte man ihn aufbauen können“, betonte der TV-Experte.

Ein neuer Abwehrchef für Bayern: Matthäus schlägt Tah vor

Ein weiterer Punkt, den Matthäus kritisiert, ist der gescheiterte Transfer von Jonathan Tah im vergangenen Sommer. Der Innenverteidiger von Bayer Leverkusen wurde von Sportvorstand Max Eberl als potentieller Neuzugang ins Spiel gebracht, doch der Deal scheiterte aufgrund finanzieller Hürden. Matthäus zeigt sich enttäuscht und meint: „Es war aus meiner Sicht ein Fehler, den Transfer von Jonathan Tah im vergangenen Sommer an fünf Millionen Euro scheitern zu lassen.“ Im kommenden Sommer wäre Tah, dessen Vertrag in Leverkusen ausläuft, ablösefrei zu haben – und Matthäus sieht ihn als ideale Verstärkung für die Bayern-Abwehr.

„Der FC Bayern braucht einen stabilen, erfahrenen Verteidiger, der das Abwehrzentrum anführt. Ein Abwehrchef, der sowohl auf dem Platz als auch in der Kabine Verantwortung übernimmt“, so Matthäus. Sollte Bayern die Chance ergreifen und Jonathan Tah verpflichten, könnte er möglicherweise genau diese Rolle ausfüllen und die Defensivprobleme des Rekordmeisters lösen.

Ver detalles de la publicación