FCBinside.de
·19 de agosto de 2025
Matthäus: Unter Kompany kehrt das Mia-san-Mia-Gefühl bei Bayern zurück

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·19 de agosto de 2025
Beim FC Bayern scheint sich nicht nur sportlich, sondern auch atmosphärisch einiges zu verändern. Der Einfluss von Vincent Kompany reicht offenbar weit über den Platz hinaus.
Lothar Matthäus sieht klare Signale für einen echten Kurswechsel an der Säbener Straße. Im Gespräch mit dem kicker betonte der Rekordnationalspieler, dass sich im Klub seit einiger Zeit etwas Entscheidendes verändert habe: „Ich sehe viele Leute auf der Straße, die für den FC Bayern arbeiten. Ich muss nur in ihre Gesichter sehen, seit einem guten Jahr gibt es wieder ein Lächeln, sie gehen wieder gerne zur Arbeit, das war in einigen Jahren davor nicht mehr der Fall, es mangelte an Wertschätzung.“
Es sei nicht um Geld gegangen, sondern um die kleinen Gesten – ein Aspekt, der nach dem Rückzug von Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge offenbar verloren gegangen war.
Matthäus sieht den neuen Cheftrainer Vincent Kompany als entscheidenden Faktor für den kulturellen Umschwung beim Rekordmeister. Die Spielweise des Teams sei auffällig verändert und hätte auch Einfluss auf die Atmosphäre im Verein, betonte er: „Bayern spielt attraktiv, aggressiv früh gegen den Ball, dominant, mit Spielfreude. Das merkt man dann im Verein.“ Für den 64-Jährigen ist klar: Das „Mia san mia“-Gefühl, das in den vergangenen Jahren mehr Slogan als Haltung war, bekommt wieder Substanz.
Kompanys Rolle sieht Matthäus als zentral, allerdings sei Erfolg in München immer an klare Ergebnisse gekoppelt: „Kompany passt zu dieser Mannschaft, einen Titel braucht er allerdings schon.“ Zwar gehe es bei den Bayern stets um Trophäen, doch ebenso wichtig sei der Weg dahin. „Bei Bayern wird es auch auf die Art und Weise ankommen, wie man die Champions League spielt.“
Die vergangene Saison sei dafür ein gutes Beispiel gewesen: „Das hat mir letzte Saison gut gefallen: eine dominante Meisterschaft, ein unglückliches Aus gegen Inter und im Pokal gegen Leverkusen, dazu attraktiver Fußball.“