OneFootball
Lennard Bacher·16 de noviembre de 2025
In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Lennard Bacher·16 de noviembre de 2025
Er ist schon irgendwie ein Phänomen. Mit 40 Jahren stand Luka Modrić am Freitag mal wieder als Kapitän der kroatischen Nationalmannschaft auf dem Platz und konnte mit seinen Teamkollegen das WM-Ticket für das Turnier in den USA, Kanada und Mexiko ziehen.
Mit dem 3:1-Erfolg über die Färöer Inseln sind die Kroaten nun sicher qualifiziert und Luka Modrić wird aller Voraussicht nach im kommenden Sommer seine fünfte Weltmeisterschaft spielen.
Ja, richtig gehört. Der Mittelfeld-Stratege würde, wenn er (wie zu erwarten) mitkommen darf bzw. will, mit Legenden à la Lothar Matthäus, Gigi Buffon oder Rafael Márquez in der ewigen Top 10 gleichziehen.
Dass der Mittelfeldmotor in seinem fortgeschrittenen Alter immer noch fester Bestandteil der alles andere als schwach besetzten Nationalmannschaft ist, kommt dabei nicht von irgendwo. Seit seinem Wechsel, im vergangenen Sommer zog es ihn zur AC Milan, ist Modrić unumstrittener Stammspieler und sammelte neben seinem Siegtor gegen den Euro-League-Klub FC Bologna auch noch zwei wichtige Assists.
Wirft man einen Blick auf die Statistiken, die der Kroate noch immer hinlegt, kommt man dabei aus dem Staunen nicht mehr raus. Mit seinen stolzen 40 Jahren gehört der sechsmalige Champions-League-Sieger in elementaren Bereichen noch immer zur Weltspitze. So ist Modrić laut dem Statistik-Portal 'fbref' in "Shot-Creating-Actions" auch in diesem Jahr unter dem Top 1% aller Mittelfeldspieler der europäischen Topligen. Bei Offensivaktionen, die direkt zu einem Torschuss führen, ist er also immer noch verdammt gefährlich.

Und nicht nur das. Ob es nun um angekommene Pässe, progressive Pässe oder sogenannte "Key-Passes" geht, überall gehört der Ex-Real-Star noch heute zur absoluten Weltspitze. So wundert es auch kaum, dass er sich mit seiner relativ sicheren Teilnahme im kommenden Sommer auch in der Liste der WM-Rekordspieler einen Platz an der Sonne sichert.
Wer den Kroaten im vergangenen Sommer abgeschrieben hat, der hat sich also mächtig geirrt. Luka Modrić spielt bis heute auf einem Niveau, das im Laufe der kommenden Jahre durchaus die Debatte öffnen dürfte, ob er womöglich der größte Mittelfeldspieler des 21. Jahrhunderts ist.
Wenn nichts Unvorhergesehenes dazwischen kommt, werden wir ihn auch im kommenden Jahr nochmal auf der größten Bühne, die der Fußball zu bieten hat, spielen sehen. Und obwohl Kroatien wahrscheinlich nie als (Mit-)Favorit zu einer WM fahren wird, so wissen wir spätestens seit der WM 2018, als Modrić das 4-Millionen-Einwohner-Land ins Finale führte, dass man diesem Mann immer alles zutrauen kann und muss. Auch mit 40 Jahren auf dem Tacho.
📸 STRINGER - AFP or licensors









































