
BVBWLD.de
·12 de mayo de 2025
Moore, Froholdt, Giménez – Drei Top-Talente auf dem BVB-Radar

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·12 de mayo de 2025
In welchem Umfang Borussia Dortmund im Sommer in den Kader investieren kann, hängt maßgeblich davon ab, ob am letzten Spieltag doch noch der vor wenigen Wochen kaum mehr möglich erscheinende Sprung in die Champions League gelingt. Einige Verstärkungen sind aber auf jeden Fall geplant und es ist längst kein Geheimnis mehr, dass in Zukunft wieder ein verstärkter Fokus auf jungen Spielern mit Entwicklungspotential liegt.
Während die schon seit längerem gehandelten Rayan Cherki (Olympique Lyon) und Jobe Bellingham (AFC Sunderland) zwar noch jung sind, aber dennoch bereits einen Namen haben und alles andere als Schnäppchen wären, hat der BVB nach Informationen von „Sky“ auch noch drei weitere Talente im Blick, die in ihrer Karriere noch etwas weiter am Anfang stehen und dementsprechend noch nicht ganz so teuer sein dürften.
Angetan hat es dem BVB so offenbar der erst 17 Jahre alte Mikey Moore von Tottenham Hotspur, der in immerhin 18 Pflichtspielen zum Einsatz gekommen ist und ein Tor sowie zwei Vorlagen verbuchte. Der englische U19-Nationalspieler, der sich auf dem linken Flügel am wohlsten fühlt, aber auch als Zehner und als Stürmer spielen kann, besitzt bei den Spurs noch einen Vertrag bis 2027 und wird auch von einigen Premier-League-Klubs umworben – weshalb Dortmund wohl nicht die besten Karten hat.
Prominente Konkurrenz, wohl vom FC Arsenal, hat der BVB auch bei Juan Gimenez. Der 19-jährige Innenverteidiger spielt aktuell noch in seiner argentinischen Heimat für Rosario Central, wird aber wohl über kurz oder lang in Europa aufschlagen. Weil Gimenez‘ Vertrag am Jahresende ausläuft, könnte ein Transfer schon in diesem Sommer auf die Agenda rücken. Der BVB hat die Entwicklung um den U20-Nationalspieler in jedem Fall auf dem Schirm.
Das gilt noch mehr für Victor Froholdt, der mit 19 Jahren in dieser Saison bereits 50 Pflichtspiele für den FC Kopenhagen bestritten hat und als eines der größten Mittelfeldtalente Europas gilt. Der BVB soll mit dem Management des Youngsters, der im März sein Debüt in der A-Nationalmannschaft Dänemarks gefeiert hat, bereits konkrete Gespräche geführt haben. Allerdings haben mit Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt bei zwei weitere Bundesligisten ebenfalls ihren Hut in den Ring geworfen.