
BVBWLD.de
·10 de octubre de 2025
München oder Madrid? Top-Klubs baggern an Schlotterbeck

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·10 de octubre de 2025
Florian Wirtz (22)? FC Liverpool. Nick Woltemade (23)? Newcastle United. In früheren Zeiten hätte sich der FC Bayern München solche Bundesliga-Stars nicht entgehen lassen. Doch der Wind hat sich gedreht. Winkt die Premier League mit Millionenbeträgen, geht auch Deutschlands Flaggschiff leer aus. Das soll dem Rekordmeister bei Nico Schlotterbeck (25) nicht passieren.
Der Innenverteidiger besitzt bei Borussia Dortmund noch einen Vertrag bis 2027. Es ist schon längst kein Geheimnis mehr, dass der BVB beabsichtigt, seinen Abwehr-Chef länger an sich zu binden. Einem Bericht der Sport Bild zufolge soll Schlotterbeck seine Unterschrift unter ein Arbeitspapier bis 2030 setzen. Versüßt soll dem gebürtigen Waiblinger die Annahme des Kontraktes durch eine Gehaltssteigerung um 2,5 Millionen Euro auf acht Millionen Euro im Jahr.
„Natürlich ist die Wertschätzung beiderseits groß. Aber ich glaube, um ehrlich zu sein, so früh wird es nicht sein, dass ich meinen Vertrag verlängere!“, erklärte der Spieler jüngst. Das Zögern Schlotterbecks könnte in Zusammenhang mit dem Interesse anderer Spitzenklubs stehen. Nach Informationen des spanischen Portals fichajes.net steht der Nationalspieler in der Gunst des FC Bayern München und von Real Madrid weit oben.
Demnach sei der deutsche Rekordmeister bereit, dass Salär Schlotterbecks zu verdoppeln. Doch die Verlockungen sind nicht rein finanzieller Natur. So werde dem 25-Jährigen eine Führungsrolle im Team der Münchener garantiert, heißt es.
Eine Verpflichtung des Innenverteidigers wäre aber sicherlich kein Selbstläufer für den FCB, wie die gescheiterten Transfers von Wirtz und Woltemade zeigen. Zwar hat sich noch kein Vertreter aus der Premier League in Stellung gebracht, aber das Interesse der „Königlichen“ aus der spanischen Hauptstadt könnte die Pläne an der Säbener Straße scheitern lassen. Konkrete Schritte haben die Verantwortlichen von Real jedoch offenbar noch nicht eingeleitet.
Mit David Alaba (33) und möglicherweise auch Antonio Rüdiger (32) stehen gleich zwei Abwehrleute im Sommer vor ihrem Abschied aus Madrid. Als Ersatz sind Ibrahima Konaté (26/FC Liverpool), Dayot Upamecano (26/Bayern München) oder Leipzigs Castello Lukeba (22) auserkoren. Doch auch Linksfuß Schlotterbeck erfüllt perfekt den Anforderungskatalog der Spanier.
Die Entscheidung des Dortmunder Abwehrchefs würde nicht nur einen Hinweis auf den Stellenwert des BVB oder des FC Bayern liefern, sondern genauso auf den der Bundesliga.