90min
·3 de mayo de 2025
Neue Entwicklung! Der aktuelle Stand beim HSV und Bayern-Keeper Peretz

In partnership with
Yahoo sports90min
·3 de mayo de 2025
Am Samstagnachmittag kann der Hamburger SV mit einem Auswärtssieg beim SV Darmstadt einen großen Schritt in Richtung der Bundesliga-Rückkehr nach sieben Jahren Abstinenz machen - und der Vereinsführung gleichzeitig einen großen Gefallen tun, um die Kaderplanung für die kommende Saison 2025/26 voranzutreiben. Denn eine mögliche Verpflichtung wird bei vielen Personalien auch von der Ligazugehörigkeit in der nächsten Saison abhängen.
So auch bei Bayern-Keeper Daniel Peretz, den der Hamburger SV gerne unter Vertrag nehmen würde - so dachte man bislang zumindest. Denn wie Sky Sport am späten Donnerstagabend noch berichtet hatte, ist der HSV trotz Interesse von Eintracht Frankfurt und dem FC Burnley die konkreteste Option für den 24-Jährigen Schlussmann aus Israel gewesen, zumindest im Falle eines Aufstiegs in die Bundesliga. Sehr konkrete Gespräche hätten bereits stattgefunden, die Münchner seien über das HSV-Interesse informiert.
Knapp 24 Stunden später dann aber die Rolle rückwärts: Denn wie Transferexperte Florian Plettenberg am Freitagabend in der Sendung 'Transfer Update' berichtete, hat der Hamburger SV nun eher schlechte Karten im Rennen um Peretz, unabhängig von der unklaren Ligazugehörigkeit im kommenden Jahr. Stattdessen bevorzuge der Israeli nun einen Wechsel ins Ausland, da es dort konkretes Interesse von Vereinen gäbe, die ihm europäischen Fußball bieten könnten, etwa der niederländische Topklub PSV Eindhoven. Auch Burnley sei aber ebenso noch im Rennen wie Premier-League-Rivale Wolverhampton.
Entscheidend im Rennen um Peretz könnte aber womöglich ein kleines Detail werden. Denn der Torhüter habe sich inzwischen zwar dazu entschieden, den FC Bayern im Sommer zu verlassen, allerdings nur per Leihe, um sich eine Rückkehr offenzuhalten. Ein Verkauf mit Rückkaufoption - wie es sich der FCB auch vorstellen kann - stehe für Peretz nicht zur Debatte. Das dürfte sicherlich einige Vereine abschrecken und die Karten nochmal neu mischen.
Weitere Transfer-News lesen:
feed