FCBinside.de
·5 de febrero de 2025
In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·5 de febrero de 2025
Beim FC Bayern bahnt sich im Sommer in der Abwehr ein Umbruch an. Aktuellen Meldungen zufolge soll Eric Dier den Verein im Sommer verlassen. Der auslaufende Vertrag des 31-jährigen Engländers wird demnach nicht verlängert. Die Münchner haben bereits einen neuen Innenverteidiger ins Visier genommen.
Dier, der bisher als zuverlässige Alternative in der Defensive der Münchner galt, soll im Kader Platz für einen Top-Innenverteidiger machen, der das Potenzial zum Stammspieler hat, wie die Sport BILD berichtet.
Bayern-Coach Vincent Kompany setzt aktuell auf das Duo Dayot Upamecano und Minjae Kim. Während der Franzose eine konstante Saison spielt, hatte Kim zuletzt (erneut) einige Patzer in seinem Spiel. Diese könnten jedoch mit Fitnessproblemen zusammenhängen, da der Südkoreaner seit Wochen mit Achillessehnenproblemen zu kämpfen hat und körperlich nicht bei 100 Prozent ist.
Foto: IMAGO
Ein Kandidat für die Nachfolge von Dier ist offenbar Jonathan Tah. Der 28-Jährige war bereits im vergangenen Sommer ein heißes Thema beim deutschen Rekordmeister, ein Wechsel kam jedoch nicht zustande. Der Deal platzte auf der Zielgeraden, da sich Bayern und Leverkusen nicht bei der Ablöse verständigen konnten: „Es war aus meiner Sicht ein Fehler, den Transfer von Jonathan Tah im vergangenen Sommer an fünf Millionen Euro scheitern zu lassen“, kritisiert Rekordnationalspieler Lothar Matthäus die Verantwortlichen in München und verweist auf die anhaltenden Defensivprobleme beim FCB.
Im Sommer 2025 wäre Tah ablösefrei zu haben, da er seinen Vertrag in Leverkusen ausläuft und der DFB-Star sich gegen eine Verlängerung ausgesprochen hat. FCB-intern wird Tah zugetraut, dass er auf Anhieb die Rolle als Abwehrchef übernehmen kann.
Klar ist aber: Die Bayern müssen bei Tah von vorne anfangen. Während der Verteidiger den Münchner vor wenigen Monaten noch sein „Ja-Wort“ gegeben hat, soll die Einigung aus dem Sommer 2024 keinen Bestand mehr haben.
En vivo