Nkunku-Alternative: FC Bayern blitzt bei Man-United-Star ab - Bericht | OneFootball

Nkunku-Alternative: FC Bayern blitzt bei Man-United-Star ab - Bericht | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·19 de agosto de 2025

Nkunku-Alternative: FC Bayern blitzt bei Man-United-Star ab - Bericht

Imagen del artículo:Nkunku-Alternative: FC Bayern blitzt bei Man-United-Star ab - Bericht

Noch 14 Tage hat der FC Bayern Zeit, die ausgedünnte Offensive zu verstärken. Sportvorstand Max Eberl kann einem dabei fast schon leid tun. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet und Sky bestätigt, wollen die Bayern-Bosse dem Sportchef lediglich eine Leihe gewähren. Fest verpflichten dürfe Eberl eine Verstärkung nicht mehr.

Die Suche nach einem passenden Offensiv-Akteur erschwert das kurz vor Transferschluss ungemein. In Christopher Nkunku hatte Eberl zwar einen passenden Spieler ausgemacht, der bei Chelsea auf der Verkaufsliste steht. Mit einem Leih-Angebot inklusive Kaufoption sind die Bayern aber abgeblitzt. Die Blues wollen den Ex-Leipziger fest verkaufen und so Einnahmen und Platz im eigenen Kader schaffen.


OneFootball Videos


Dieser ist in der Offensive prall gefüllt. Neben Nkunku stehen Palmer, Gittens, Estevao, Neto und Sterling für die beiden Flügelstürmer-Positionen im Kader. Dazu haben die Blues mit Xavi Simons und Alejandro Garnacho noch zwei weitere Star-Spieler auf der Wunschliste.

Garnacho will zu Chelsea - und nicht zu den Bayern

Beide wurden auch schon mit den Bayern in Verbindung gebracht. Beide wollen allerdings nicht nach München und unbedingt an die Stamford Bridge. Nach Xavi soll auch Garnacho diese definitive Entscheidung getroffen haben. Wie die Transfer-Experten Fabrizio Romano und Ben Jacobs berichten, sind die Bayern zu Wochenbeginn bei Garnacho mit einem Vorstoß abgeblitzt.

Demnach zeige der 21-jährige Argentinier keinerlei Interesse an einem Bayern-Wechsel und wolle nur zu den Blues. Laut Romano schreitet Chelsea in den Verhandlungen mit Man United voran. Helfen soll das exzellente Verhältnis zwischen den Blues-Bossen und United-CEO Omar Berrada.Jacobs fügt hinzu, dass sich Garnacho bereits mit Chelsea einig sei, der Knackpunkt aber die Ablöseforderungen aus Manchester bleibt. Die Red Devils bestehen auf rund 50 Millionen Pfund (knapp 58 Mio. Euro) und sehen die Ablöse von Nodi Madueke als Benchmark. Der Flügelstürmer war diesen Sommer von Chelsea zu Arsenal gewechselt. Fixe 48 Millionen Pfund plus vier Millionen Pfund Boni legten die Gunners auf den Tisch. Chelsea wiederum versuche die Ablöse zu drücken, in dem Wissen, dass Man United Garnacho verkaufen möchte.

Welche Optionen Eberl für die Bayern derweil noch auf der Liste hat - und ob er bei diesen die Chance auf eine Umsetzung per Leihe bekommt, bleibt offen.

Ver detalles de la publicación