
BVBWLD.de
·15 de agosto de 2025
Noch kein BVB-Angebot für Eivind Helland – Weitere Konkurrenz bei Hector Fort

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·15 de agosto de 2025
Nur noch zweieinhalb Wochen bleiben Borussia Dortmund Zeit, um nach den frühzeitig eingetüteten Verpflichtungen von Jobe Bellingham und Patrick Drewes weitere Verstärkungen an Land ziehen zu können. Der Fokus liegt dem Vernehmen nach zwar auf der Offensive, doch auch im Defensivbereich ist Zuwachs nicht ausgeschlossen. Bei den zuletzt gehandelten Eivind Helland (SK Brann Bergen) und Hector Fort (FC Barcelona) ist indes kurzfristig nicht mit einem Wechsel nach Dortmund zu rechnen.
Der Norweger Helland gilt als einer von mehreren Kandidaten für die Innenverteidigung. Dort haben die BVB-Verantwortlichen aber noch keine Grundsatzentscheidung getroffen, ob auf die Ausfälle von Nico Schlotterbeck, Niklas Süle und Emre Can mit einem Neuzugang reagiert werden soll. Falls ja, soll ein junger Abwehrspieler auch schon als Vorgriff auf den Sommer 2026 kommen, wenn die Verträge von Süle und Can enden.
Helland würde mit seinen 20 Jahren wie auch Juan Gimenez (Rosario Central) und Diego Aguado (Real Madrid) ins Raster passen, doch erst einmal darf sich beim BVB mit Filippo Mané ein Talent aus den eigenen Reihen beweisen. Dazu passend berichtet das norwegische Portal „Nettavisen“, dass Brann Bergen bisher keine Anfrage aus Deutschland für Helland vorliegt.
Auch noch nicht konkret geworden ist der BVB bei Rechtsverteidiger Fort, der beim FC Barcelona nur bedingt Aussicht auf regelmäßige Spielzeit hat. Obwohl die Borussia mit Julian Ryerson und Yan Couto zwei Optionen für die rechte Abwehrseite zur Auswahl hat, soll der 19-Jährige aber grundsätzlich als interessant eingestuft werden.
Neben dem Paris FC, Ajax Amsterdam und der AC Mailand ist nun allerdings ein weiterer Interessent und potentieller Konkurrent für den BVB auf den Plan getreten. Wie zunächst der spanische Journalist Matteo Moretto und dann auch Insider Fabrizio Romano berichtete, hat sich Aston Villa nach Fort erkundigt. Nicht ausgeschlossen, dass von Seiten des Premier-League-Klubs konkretere Schritte folgen, zumal allgemein bekannt ist, dass Barca auf Transfereinnahmen angewiesen ist und Fort nur bis 2026 unter Vertrag steht.
En vivo