Noten gegen BVB: Eigentor verhindert Fiasko – Martín solide, López gefährlich | OneFootball

Noten gegen BVB: Eigentor verhindert Fiasko – Martín solide, López gefährlich | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: Barçawelt

Barçawelt

·15 de abril de 2025

Noten gegen BVB: Eigentor verhindert Fiasko – Martín solide, López gefährlich

Imagen del artículo:Noten gegen BVB: Eigentor verhindert Fiasko – Martín solide, López gefährlich

Für den FC Barcelona endet das Rückspiel im Champions-League-Viertelfinale mit einer 1:3-Pleite bei Borussia Dortmund. Dank des 4:0-Hinspiel-Siegs ist Barça trotzdem im Halbfinale. Die Noten zum Auftritt beim BVB.

Wojciech Szczesny

Verhinderte mit einer starken Parade den frühen Rückstand, nur um wenige Minuten später einen dummen Elfmeter zu verursachen. Gegen den Panenka von Guirassy hatte Szczęsny keine Chance und blieb bei den beiden Gegentoren nach der Pause chancenlos. Der Pole verhinderte mit acht Paraden starke 1,31 erwartete Gegentore. Für den verschuldeten Elfmeter gibt es aber einen Minuspunkt. Barçawelt-Punkte: 6


OneFootball Videos


Jules Koundé

Koundé war insbesondere in der Zone des Mittelkreises gefordert und bekam defensiv am meisten zu tun. Gegen Karim Adeyemi sah er nicht immer gut aus, doch seine Laufleistung macht ihn weiterhin unverzichtbar. Barçawelt-Punkte: 5

Ronald Araújo

Kurz vor der Pause ging die Abseitsfalle nicht ganz auf, doch Araujo kam in letzter Sekunde angesprintetet, um den Ball von Maxi Beier zu trennen. Vor dem dritten Gegentreffer sah er etwas unglücklich aus, als seine versuchte Klärungsaktion vor dem BVB-Dreierpacker landete, der es mit dem 1:3 nochmal spannend machte. Barçawelt-Punkte: 4

Pau Cubarsí

Cubarsí spielte insbesondere im ersten Durchgang zu viele Fehlpässe und erschwerte dadurch den eigenen Spielaufbau. Martínez’ Abstinenz machte sich insofern bemerkbar, als dass Barcelonas Abseitsfalle diesmal oft nur in der letzten Sekunde zuschlug – ein Dembélé oder Vinicius könnte einen Augenblick schneller sein. Cubarsí zeichnet sich im Gegensatz zu Araújo nicht mit einer hohen Geschwindigkeit aus. Barçawelt-Punkte: 5

Gerard Martín

Machte ein solides Spiel, doch wurde vor dem dritten Gegentor von Duranville vernascht, ehe Guirassy den Rebound reinwuchtete. Trotzdem war Baldes Vertretung an diesem Tag Flicks zweikampfstärkster Defensivmann. Barçawelt-Punkte: 6

Flick-Team quält sich in Dortmund: „Alles vermissen lassen“

Gavi (bis 59.)

Nach zwei Einwechslungen in Folge startete Gavi diesmal, das dazu in defensiverer Rolle als Pedri-Vertreter. Er war in Sachen erfolgreiche Passquote (93 Prozent) immerhin Spitzenreiter in dieser Kategorie. Gegen Pascal Groß zog er im Zentrum des Rasens jedoch öfter den Kürzeren. Barçawelt-Punkte: 5

Frenkie de Jong

Kreierte Barcelonas gefährliche Chance vor der Pause, als er mit einem hohen Ball in den Strafraum Koundé fand. De Jong zog die meisten Fouls im Spiel (4) und brachte trotz Barcelonas Unterlegenheit die meisten Pässe (69) an die Mitspieler. Barçawelt-Punkte: 6

Fermín López (bis 70.)

Das Eigengewächs erzwang mit einer scharfen Hereingabe Ramy Bensebainis Eigentor und war bis zu den ersten Auswechslungen Barcelonas gefährlichster Angreifer. Nach der Auswechslung von López kam sogar noch weniger Gefahr auf. Barçawelt-Punkte: 7, MOTM

Raphinha

Die Flügelzange, bestehend aus Raphinha und Yamal, scheint derzeit nicht in bester Form zu sein. Der Brasilianer fand nach der Auswechslung von Yamal und dem Wechsel auf die Position des 10ers besser ins Spiel und war in der Schlussphase Barcelonas bester Mann. Barçawelt-Punkte: 5

Lamine Yamal (bis 70.)

Yamal zeichnete sich diesmal durch keine surrealen Aktionen aus und wurde leistungsgerecht nach 70 Minuten ausgewechselt. Neun seiner zwölf Zweikämpfe und vier seiner sieben Dribblings blieben erfolglos. Barçawelt-Punkte: 4

Robert Lewandowski (bis 86.)

Die Tormaschine wurde im Strafraum kaum in Szene gesetzt und verlor ebenfalls vier von sieben Zweikämpfen. Gegen den Ball war es aber ein gutes Spiel, gemessen an seinem stolzen Alter von 36 Jahren. Barçawelt-Punkte: 5

Pedri (ab 59.)

Ohne Pedri hatte Barcelona weniger Präsenz im Mittelfeld und bekam dadurch kaum Zugriff aufs Spiel. Nach seiner Einwechslung spielte die Blaugrana ruhiger und machte weniger Fehler. Ganz wurde die Fahrigkeit im Spielaufbau aber nicht abgestellt, denn auch Pedri spielte ein für seine Verhältnisse zweikampfarmes Spiel. Vor dem Anpfiff hatten wohl nur wenige darauf spekuliert, dass der BVB dem spanischen FCB im Mittelfeld die eigenen Grenzen aufzeigen konnte. Barçawelt-Punkte: 6

Ferran Torres (ab 70.)

Strahlte noch weniger Gefahr als Lewandowski aus und kam trotz 29 gespielter Minuten auf drei mickrige Ballaktionen. Torres war quasi nicht existent. Barçawelt-Punkte: 3

Eric García (ab 70.)

Kam abermals als defensiver Mittelfeldspieler und machte ein solides Spiel. Zehn Minuten vor dem Ende hatte er Barcelonas zweites Tor auf dem Fuß, verfehlte den Kasten jedoch um einen Meter. Barçawelt-Punkte: 5

Dani Olmo (ab 86.)

Mit neun gespielte Minuten und sechs Ballkontakte hatte Olmo keinerlei Einfluss aufs Spiel. Trotzdem kann sein abermaliges Verletzungscomeback als Erfolg gewertet werden, da die englischen Wochen nach dem Weiterkommen kein Ende nehmen werden. Barçawelt-Punkte: keine Bewertung

Hansi Flick

Flick lag damit richtig, Pedri für Gavi zu bringen, da Gavi keine gute Partie erwischte und Pedri das Spiel wieder halbwegs unter Kontrolle brachte. Araújo und Cubarsí werden wahrscheinlich aber nur noch selten gleichzeitig spielen, da Martínez nach seiner Einwechslung der beste der Dreien war. Barçawelt-Punkte: 6

Wacklig ins CL-Halbfinale: Taumelndes Barça kassiert 1:3 gegen BVB

Imagen del artículo:Noten gegen BVB: Eigentor verhindert Fiasko – Martín solide, López gefährlich
Ver detalles de la publicación