FC Schalke 04
·23 de agosto de 2025
Perfekte Antwort nach Rückstand: S04 gewinnt Nachbarschaftsduell

In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·23 de agosto de 2025
Zweites Heimspiel der Saison, zweiter Sieg! Der FC Schalke 04 hat am Samstag (23.8.) das Nachbarschaftsduell gegen den VfL Bochum mit 2:1 für sich entschieden. In der ausverkauften VELTINS-Arena hatte Gerrit Holtmann die Gäste in der 65. Minute zunächst in Führung geschossen. Mit einem Doppelschlag gaben Hasan Kuruçay (76.) und der eingewechselte Bryan Lasme (79.) allerdings die perfekte Antwort.
Miron Muslic veränderte seine Startelf auf drei Positionen. Die etatmäßige Nummer 1 Loris Karius kehrte zwischen die Pfosten zurück. Justin Heekeren, der im DFB-Pokalspiel in Leipzig das Tor gehütet hatte, nahm dafür auf der Bank Platz. Ron Schallenberg war nach auskurierten Oberschenkelbeschwerden wieder einsatzbereit. Der defensive Mittelfeldmann begann anstelle von Max Grüger. Zudem kehrte Adrian Gantenbein in die Anfangsformation zurück. Für ihn musste Emil Højlund weichen. Christopher Antwi-Adjei, der in der Pokal-Partie auf der rechten defensiven Außenbahn begonnen hatte, rückte eine Position nach vorne. Erstmals im Kader stand Finn Porath. Der Offensivmann, erst zwei Tage zuvor von Holstein Kiel verpflichtet, wurde in der 71. Minute eingewechselt und feierte damit seine Premiere im S04-Trikot.
Den ersten Gänsehaut-Moment gab es bereits vor Spielbeginn. Die Nordkurve empfing die Mannschaft um Kapitän Kenan Karaman beim Einlauf mit einer beeindruckenden Ruhrpott-Choreographie in den Farben Blau und Weiß. Nach dem Anpfiff benötigte das Nachbarschaftsduell dann keine lange Anlaufzeit. Beide Mannschaften nahmen die Zweikämpfe an, dazu hatten die Knappen nach fünf Minuten bereits die erste gute Chance des Spiels. Vitalie Becker kam nach einem Antwi-Adjei-Einwurf von der rechten Seite aus zentraler Position zum Schuss. Den platzierten Versuch aus rund 25 Metern lenkte VfL-Schlussmann Timo Horn mit einer starken Faustabwehr jedoch über den Querbalken.
Kurz danach kamen auch die Bochumer zu ihrer ersten Gelegenheit des Abends. Philipp Strompf setzte nach einem Einwurf von Matus Bero einen Heber an, der über Loris Karius flog, letztlich aber auf dem Tordach landete (8.). Ansonsten wäre aber auch Vitalie Becker zur Stelle gewesen, um die Kugel auf der Linie zu klären. Die Gäste waren nun besser in der Partie, nachdem die Anfangsphase den Königsblauen gehört hatte. Nichtsdestotrotz gehörte der nächste Abschluss dem S04. Timo Becker versuchte es in der 17. Minute nach einem Sylla-Zuspiel aus rund 25 Metern mit einem Flachschuss, der knapp an der linken Torstange vorbeiflog.
In der 23. Minute rückte dann Schiedsrichter Frank Willenborg in den Mittelpunkt des Geschehens. Der Unparteiische bekam ein Signal seines Video-Assistenten und checkte anschließend, ob Hasan Kuruçay das Spielgerät bei einer Abwehraktion im eigenen Sechzehner mit der Hand berührt hatte. Nach der Überprüfung am Bildschirm zeigte der Referee auf den Punkt – Elfmeter für den VfL! Bochums Abwehrchef Kevin Vogt schnappte sich das Leder und visierte die rechte untere Ecke an. Loris Karius hatte aber den richtigen Riecher und wehrte den Ball ab.
Nach dem parierten Strafstoß passierte dann lange nicht mehr viel in den Strafräumen. Beide Mannschaften gingen bei ihren Angriffsversuchen nicht das ganz große Risiko ein, sodass sich ein Großteil des Geschehens im mittleren Drittel des Platzes abspielte. Erst in der vierminütigen Nachspielzeit wurde es noch einmal gefährlich. Christopher Antwi-Adjei tauchte nach einem Steilpass frei vor Timo Horn auf, der die gute Chance per Fußabwehr vereitelte.
Der erste Abschluss nach dem Seitenwechsel gehörte den Königsblauen. Ron Schallenberg versuchte es aus der zweiten Reihe, schoss die Kugel aber über den Querbalken (47.). Sieben Zeigerumdrehungen später musste Timo Horn wieder eingreifen. Moussa Sylla kam elf Meter vor dem Bochumer Gehäuse nach einer flachen Gantenbein-Hereingabe von der Grundlinie an den Ball, schaffte es aber nicht, den VfL-Keeper zu bezwingen.
Nach 65 Minuten fiel der erste Treffer des Abends. Nachdem Philipp Hofmann am Elfmeterpunkt auf Mats Pannewig klatschen ließ, zog dieser von der Strafraumgrenze direkt ab. Loris Karius war dabei auf dem Posten und wehrte ab. Allerdings landete die Kugel vor den Füßen von Gerrit Holtmann, der dann von der linken Seite wuchtig abzog und Schalkes Keeper überwand – 1:0 für den VfL.
Die Knappen hatten wenig später aber die passende Antwort parat. In der 76. Minute fiel dem kurz zuvor eingewechselten Finn Porath eine Ecke vor die Füße. Der Neuzugang aus Kiel fackelte nicht lange und zog direkt ab. Sein Schuss wurde noch von Hasan Kuruçay entscheidend abgefälscht und landete unhaltbar im Kasten. Nur drei Minuten danach konnten die Königsblauen erneut jubeln. Denn Bryan Lasme stellte auf 2:1! Der Franzose, ebenfalls eingewechselt, tankte sich nach einem feinen El-Faouzi-Pass halblinks durch, versetzte mit einer geschickten Körpertäuschung den letzten Bochumer Verteidiger und schloss wuchtig ins kurze Eck ab.
Nach ihrem zweiten Treffer blieben die Königsblauen am Drücker. Vitalie Becker und Moussa Sylla scheiterten in der 86. Minute gleich zweimal binnen weniger Augenblicke an Timo Horn. Keine 120 Sekunden danach hatte Schalkes Nummer 9 erneut eine große Chance. Kenan Karaman hatte die Kugel auf Christopher Antwi-Adjei durchgesteckt. Timo Horn eilte aus seinem Kasten, doch der Ball rutschte durch zu Moussa Sylla. Dessen Abschluss konnte Colin Kleine-Bekel aber per Grätsche noch ins Toraus befördern. Am Ende musste dieser Möglichkeit aber nicht mehr hinterhergetrauert werden – denn wenig später war Schluss!
Am kommenden Spieltag sind die Knappen bei Dynamo Dresden gefordert. Das Duell mit dem Aufsteiger steigt am Sonntag (31.8.) um 13.30 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion. Im Anschluss daran beginnt die erste FIFA-Abstellungsperiode der laufenden Saison.