PSG-Jungstar folgt auf Lamine Yamal als Golden Boy 2025 | OneFootball

PSG-Jungstar folgt auf Lamine Yamal als Golden Boy 2025 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·4 de noviembre de 2025

PSG-Jungstar folgt auf Lamine Yamal als Golden Boy 2025

Imagen del artículo:PSG-Jungstar folgt auf Lamine Yamal als Golden Boy 2025

25 Finalisten haben es in die Endauswahl für den Golden Boy 2025 geschafft. Am Dienstag verkündete die Tuttosport den Sieger als besten U21-Spieler Europas, der die Trophäe am 1. Dezember im Museo Nazionale dell’Automobile in Turin überreicht bekommt.

Mit Jobe Bellingham vom BVB und Eliesse Ben Seghir von Bayer Leverkusen standen auch zwei Bundesliga-Youngster zur Auswahl. Ein deutsches Talent hat es nicht auf die Shortlist der Finalisten geschafft. Ebensowenig wie Vorjahressieger Lamine Yamal. Die Regularien sagen vor, dass ein Spieler nur einmal zum Golden Boy gekürt werden kann, eine Titelverteidigung ist somit nicht möglich.


OneFootball Videos


Doué schnappt sich den Golden Boy

Das Rennen machte am Ende PSG-Jungstar Désiré Doué. Der 20-jährige Flügelstürmer des amtierenden Champions-League-Siegers setzte sich unter anderem gegen Juves Kenan Yildiz, Real-Jungstar Arda Güler und Barça-Verteidiger Pau Cubarsi durch. Ein schöner Trost für den fünffachen französischen Nationalspieler, der am Abend seiner Golden-Boy-Wahl den Champions-League-Kracher gegen den FC Bayern verletzt verpassen wird.

"Der diesjährige Gewinner, Désiré Doué, hat mit zwei Toren im Champions-League-Finale bereits Geschichte geschrieben. Er steht für eine Generation außergewöhnlicher Talente, die das nächste Jahrzehnt dominieren werden", erklärte Tuttosport-Direktor Guido Vaciago zur Wahl.

Doué war im Sommer 2024 von Stade Rennes zu PSG gewechselt. Auch der FC Bayern war damals stark an einer Verpflichtung interessiert. Am Ende machten die Pariser das Rennen und zahlten satte 50 Millionen Euro Ablöse. Dass sich diese Summe bezahlt gemacht hat, zeigt allein schon Doués aktuell geschätzter Marktwert in Höhe von 90 Millionen Euro.Der 20-Jährige erzielte in seiner ersten PSG-Saison jeweils 16 Tore und Vorlagen und kam - inklusive Klub-WM - in 61 (!) Pflichtspielen zum Einsatz. Im Champions-League-Finale gegen Inter wurde Doué beim 5:0-Kantersieg mit zwei Treffern und einem Assists zum Spieler des Spiels.

Die 25 Finalisten für den Golden Boy 2025

So wird der Golden Boy bestimmt

Der Golden-Boy-Award wurde 2003 von der italienischen Sportzeitung Tuttosport ins Leben gerufen. Mit dieser Auszeichnung werden die besten U21-Spieler Europas geehrt. Zunächst umfasst die Kandidatenliste 100 Spieler. Die Tuttosport verringert die Liste der nominierten Akteure dann immer weiter, ehe am Ende 25 Finalisten feststehen.Die Auswahl basiert auf dem Football-Benchmark-Index, den die Tuttosport erstellt hat. Durch den Index werden die Leistungen von Oktober bis März gemessen, basiert auf dem Index wird ein Ranking der Talente erstellt. Fortan wird die Liste alle vier Wochen aktualisiert und die letzten 20 Spieler gestrichen. Aus den verbleibenden 20 Talenten, zu denen noch fünf Youngster per "Wild Card" hinzu kommen (unabhängig vom Index) wählen insgesamt 40 Fachjournalisten den neuen Golden Boy.Wichtig: Die Spieler müssen unter 21 Jahre alt sein und im Bewertungszeitraum in einer von Europas Top-25-Ligen spielen.

Die bisherigen Golden-Boy-Gewinner im Überblick:

Aus deutscher Sicht gab es bislang erst einen Titelträger: 2011 gewann Mario Götze als Shootingstar des BVB den Golden Boy.

Ver detalles de la publicación