Löwenmagazin
·4 de noviembre de 2025
Rassistische Beleidigung und Hitlergruß beim Spiel des TSV 1860 München gegen FC Energie Cottbus

In partnership with
Yahoo sportsLöwenmagazin
·4 de noviembre de 2025

Beim Spiel des TSV 1860 München gegen den FC Energie Cottbus am Samstag, den 1.11.2025, kam es zu zwei Vorfällen in der Fankurve der Löwen. Ein Fan hat dabei einen Spieler der gegnerischen Mannschaft rassistisch beleidigt. Ein anderer soll den Hitlergruß gezeigt haben.
Recht schnell machte der erste Vorfall die Runde. Der Cottbuser Spieler Justin Butler wurde von einem Fan aus der Westkurve rassistisch beleidigt. Das Spiel wurde daraufhin unterbrochen. Seitens der Verantwortlichen hat man schnell reagiert, der Fan wurde an die Polizei übergeben. Der TSV 1860 München reagierte zudem im Anschluss sehr rasch, entschuldige sich bei Butler und distanzierte sich von der rassistischen verbalen Entgleisung.
Außerdem wurde nun bekannt, dass ein Fan mit dem Hitlergruß aufgefallen ist. Auch er wurde dem Ordnungsdienst übergeben und muss sich nun ebenfalls auf eine strafrechtliche Ermittlung einstellen.
Beide Fans haben dem TSV 1860 München einen Bärendienst erwiesen. Die Schlagzeilen rund um die rassistische Beleidigung sowie dem staats- und demokratiefeindlichen Hitlergruß beherrschten nach dem Spiel die Medien.
Am Samstag, 01.11.2025, fand im Grünwalder Stadion in Giesing ein Fußballspiel statt.
Im Rahmen der Partie beleidigte ein 36-jähriger Deutscher mit Wohnsitz im Landkreis Landshut, gegen 15:20 Uhr einen dunkelhäutigen Spieler rassistisch, indem er Affenlaute imitierte. Das Spiel wurde daraufhin für mehrere Minuten unterbrochen.
Der 36-Jährige wurde durch den Ordnungsdienst an die Polizei übergeben und angezeigt.
Gegen 15:45 Uhr wurde ein 44-jähriger Deutscher mit Wohnsitz im Landkreis Pfaffenhofen von mehreren Zeugen dabei beobachtet, wie er eine Grußformel, welche im Zusammenhang mit dem Nationalsozialismus steht, zeigte. Auch er wurde durch den Ordnungsdienst an die Polizei übergeben und aufgrund der Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen angezeigt.
Die weiteren Ermittlungen werden vom Kriminalfachdezernat 4 geführt.
Beim heutigen Heimspiel des TSV 1860 München kam es im Stehplatzbereich der Löwen-Fans zu einem rassistischen Vorfall, bei dem Justin Butler vom FC Energie Cottbus aus den Zuschauerrängen heraus beleidigt wurde.
Aufgrund des schnellen Einschreitens von Spielern des FC Energie und des TSV 1860, umstehenden Fans sowie der Fanbetreuung der Löwen konnte der Zuschauer ausfindig gemacht und der Polizei übergeben werden. Der TSV 1860 München entschuldigt sich bei Justin Butler und dem FC Energie Cottbus für diesen Vorfall.
Die Löwen sprechen sich mit allen Mitgliedern ausdrücklich gegen die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihres Geschlechts, ihrer Religion, ihrer ethnischen Herkunft, ihrer sexuellen Identität, ihres Alters oder aufgrund einer Behinderung aus und stehen für Gleichberechtigung, Vielfalt und Toleranz. Dies unterstrich die Westkurve, die nach dem Vorfall „Nazis raus!“ skandierte.
Der TSV 1860 München wird sich um eine vollumfängliche Aufarbeitung dieses Vorfalls bemühen und den Zuschauer mit den zur Verfügung stehenden Mitteln zur Rechenschaft ziehen.









































