90min
·9 de noviembre de 2025
Real Madrid: Kritik an Xabi Alonso wächst - was Jürgen Klopp damit zu tun hat

In partnership with
Yahoo sports90min
·9 de noviembre de 2025

Eigentlich liest sich die Bilanz von Xabi Alonso bei Real Madrid bislang hervorragend. In der Liga haben die Königlichen zehn ihrer elf Spiele gewonnen und sind souveräner Tabellenführer. In der Champions League stehen drei Siege aus vier Spielen zu Buche. Real ist Siebter in der Tabelle und auf dem besten Weg, sich direkt für das Achtelfinale zu qualifizieren. Und doch nimmt der Druck auf Xabi Alonso spürbar zu.
Einem Bericht der spanischen Zeitung Sport zufolge schwindet die Rückendeckung des ehemaligen Leverkusen-Trainers im Klub. Demnach soll Präsident Florentino Perez immer mehr an der Arbeit Alonsos zweifeln. Grund dafür: Der 78-Jährige vermisse die spielerische Fortschritten.
"Ich erkenne keine Modernität bei Xabi Alonso", soll Perez bereits intern erklärt haben. Ein brisantes Statement, denn: Alonso war mit dem Ziel geholt worden, Reals Spiel zu modernisieren. Doch bislang ähneln die Auftritte unter Alonso denen der Ära Ancelotti. Die Mannschaft steht kompakt und wartet auf Umschaltmomente. Pressing und Ballbesitzspiel wie in Leverkusen gibt es nur selten zu sehen.
Hinzu kommt der öffentliche Zwist mit Superstar Vinicius Junior, der auch Alonsos Beziehung zu den Vereinsverantwortlichen belastet. Der Klub soll den Brasilianer nach dem Wechseleklat im Clasico nicht bestraft haben, obwohl sich Alonso eine Strafe für seinen Flügelspieler gewünscht haben soll. Alonso sei enttäuscht gewesen, nicht vom Klub unterstützt worden zu sein.
Und Vinicius ist dem Bericht nach nicht der einzige Spieler, der mit Alonso an der Seitenlinie fremdelt. Federico Valverde soll frustriert sein, weil er regelmäßig als Außenverteidiger auflaufen muss. Auch Youngster Endrick sei mit seinen Einsatzzeiten unzufrieden.
Zudem sei der Fitnesszustand der Mannschaft ein Kritikpunkt. Zuletzt lief Real bei der 0:1-Niederlage gegen den FC Liverpool in der Champions League vier Kilometer weniger als der Gegner. Eine verheerende Zahl, die den schwachen Auftritt erklärt. Und Perez wohl dazu veranlasst, die fehlende Modernität unter Alonso zu beklagen.
Ohnehin war Alonso nie der Wunschkandidat des Real-Präsidenten, so der Bericht weiter. Demnach habe Perez versucht, Jürgen Klopp als Nachfolger von Carlo Ancelotti zu verpflichten. Der Deutsche sagte jedoch ab, weshalb die Tür für Alonso aufging.
Weitere Real-News lesen:
En vivo


En vivo







































