90PLUS
·10 de septiembre de 2025
Reizfigur Bellingham: Warum der Druck für ihn beim BVB steigt

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·10 de septiembre de 2025
Jobe Bellingham wechselte im Sommer mit vielen Vorschusslorbeeren nach Dortmund. Von Sunderland kam er, wollte in die Fußstapfen von Bruder Jude treten, der beim BVB einen hervorragenden Eindruck hinterließ.
Doch in den ersten Wochen funktionierte nicht alles. Es gab die ein oder andere Aktion, die nicht ideal war. Und das nicht einmal unbedingt direkt auf dem Fußballplatz. Die Rede ist natürlich vom Auftritt des Vaters und Beraters in den Katakomben nach dem ersten Ligaspiel bei St. Pauli.
Damals kam der Vater in den Kabinentrakt und stellte die BVB-Verantwortlichen zur Rede, weil sein Sohn schon frühzeitig ausgewechselt wurde und der BVB, gelinde gesagt, einen recht schwachen Fußball spielte. Das war eine klare Grenzüberschreitung, die intern auch sofort angesprochen und sanktioniert wurde.
Nach BILD-Informationen ist das Katakomben-Thema zwar ausgestanden, auch weil Bellingham senior sich bei Kehl entschuldigt hat und versprach, dass ein solches Verhalten nicht mehr vorkommen werde. Aber: Der Vorfall dürfte Bellingham unter zusätzlichen Leistungsdruck gesetzt haben. Nach dem Motto: Wenn es so hohe Ansprüche gibt, dann muss man diese auch selbst umsetzen.
Dieser Druck wird noch durch die Ablösesumme angeheizt. Der BVB hofft nämlich auf eine deutliche Wertsteigerung. Zweifel hat Didi Hamann dabei, sagte nun: Ich habe mit Leuten in Großbritannien gesprochen, und die meinten, sie hätten viel zu viel Geld für ihn bezahlt.“ Richtig ist: Der Markt ist überhitzt, das hat Sebastian Kehl im Sommer auch mitgeteilt. Aber der BVB spielte hier definitiv mit und hat diesen Markt befeuert.
Die BVB-Führung, aber auch Trainer Niko Kovac schätzen den Engländer, das steht außer Frage. Klar ist nur eines: Mit seinem Namen, seiner Ablöse und den bisherigen Nebengeräuschen muss Jobe Bellingham vielleicht ein wenig mehr liefern als andere Spieler.