90PLUS
·12 de abril de 2025
Rückt Leverkusen bei Wirtz-Comeback an Bayern heran? Die Aufstellungen zum Nachmittag in der Bundesliga

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·12 de abril de 2025
Fünf Spiele finden am Samstagnachmittag in der Bundesliga statt. Unter anderem will Bayer Leverkusen mit einem Sieg gegen derzeit gut aufgelegte Unioner aus Berlin einen Sieg einfahren. Die Werkself hat das Ziel, den am Abend spielenden FC Bayern ein wenig unter Druck zu setzen.
Auch auf den anderen Plätzen ist aber einiges geboten. So spielt zum Beispiel Mainz 05, zuletzt mit kleinen Strauchlern, auswärts bei der TSG Hoffenheim. Das könnte für beide Teams ein wichtiges Spiel werden.
Fünfmal Bundesliga heißt es am Samstagnachmittag. Unter anderem spielt dabei der FC Union aus Berlin auswärts bei Bayer Leverkusen. „Wir werden versuchen, unsere absolut beste Leistung zu bringen, um dann vielleicht bei einem sehr, sehr starken Gegner zu punkten. Wir werden Leverkusens Stärken nicht ganz ausschalten können. Wichtig wird sein, dass wir unsere eigenen Stärken auf den Platz bringen“, sagte Union-Coach Steffen Baumgart vor diesem Duell.
Vor allem muss Union über 90+X Minuten hellwach sein. Seit Sommer 2023 hat Bayer schließlich 31 Tore in der Schlussviertelstunde erzielt, davon 19 ab der 86. Minute und zwölf in der Nachspielzeit. In dieser Saison wurden acht Punkte nach der 90. Minute gesichert, fast so viele wie in der Meistersaison (neun).
Mittlerweile haben alle Trainer ihre Aufstellungen nominiert. Leverkusen spielt ganz vorne mit Nathan Tella und Patrik Schick, Florian Wirtz sitzt erstmals wieder auf der Bank. Ansonsten gibt es bei Bayer kaum eine Überraschung, gleiches gilt für Union, das mit einer massiven Dreier-Reihe im Abwehrzentrum und viel Laufstärke davor daherkommt. Mainz 05 muss derweil bei der TSG Hoffenheim sowohl auf Nadiem Amiri als auch auf Jonathan Burkardt verzichten, bei Borussia Mönchengladbach dürfen Luca Netz und Florian Neuhaus mal wieder ran.
TSG Hoffenheim: Baumann, Gendrey, Akpoguma, Chaves, Nsoki, Stach, Bischof, Bülter, Kramaric, Toure, Tabakovic
Mainz 05: Zentner, da Costa, Jenz, Veratschnig, Caci, Kohr, Sano, Mwene, Lee, Nebel, Weiper
_
VfL Bochum: Horn, Bernardo, Oermann, Ordets, Passlack, Sissoko, Krauß, Wittek, Bero, Masouras, Hofmann
FC Augsburg: Dahmen, Matsima, Gouweleeuw, Schlotterbeck, Wolf, Onyeka, Jakic, Giannoulis, Jensen, Claude-Maurice, Essende
_
Bayer Leverkusen: Hradecky, Tapsoba, Tah, Hincapie, Frimpong, Yhaka, Palacios, Garcia, Grimaldo, Tella, Schick
Union Berlin: Rönnow, Leite, Doekhi, Querfeld, Trimmel, Khedira, Schäfer, Haber, Juranovic, Skarke, Ilic
_
Gladbach: Pereira Cardoso, Scally, Elvedi, Itakura, Netz, Weigl, Neuhaus, Honorat, Plea, Hack, Kleindienst
SC Freiburg: Müller, Kübler, Lienhart, Rosenfelder, Günter, Osterhage, Eggestein, Doan, Grifo, Höler, Adamu
_
Holstein Kiel: Dähne, Becker, Ivezic, Komenda, Tolkin, Rosenboom, Remberg, Gigovic, Knudsen, Bernhardsson, Machino
FC St. Pauli: Vasilj, Nemeth, Wahl, Dzwigala, Saliakas, Irvine, Smith, Treu, Sinani, Afolayan, Saad
(Photo by Christian Kaspar-Bartke/Getty Images)