90PLUS
·30 de septiembre de 2025
Rummenigge spottet über Woltemade-Deal: „Idioten gefunden“

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·30 de septiembre de 2025
Nachdem der Premier League-Verein Newcastle United sich die Dienste des ehemaligen Stuttgart-Stürmers Nick Woltemade gesichert hat, spottet der ehemalige Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge nun über den Deal.
Es war eines der beherrschenden, sicher nach einer Zeit auch ermüdenden Themen des abgelaufenen Transfersommers: Der deutsche Nationalspieler Woltemade sollte zum FC Bayern wechseln. Doch der VfB Stuttgart schob einen Riegel vor den Transfer, forderte eine Ablösesumme von rund 60 bis 70 Millionen Euro. Es folgte eine öffentliche Debatte über die hohen Forderungen – Experten, Sportdirektoren und Co. Alle hatten eine Meinung zum gescheiterten Wechsel des 23-Jährigen zum deutschen Rekordmeister. Am Ende machte sich der millionenschwere Poker der Stuttgarter aber bezahlt – und Woltemade wechselte für eine Summe von rund 90 Millionen Euro zu Newcastle United in die Premier League.
Wie der ehemalige Fußballstar Karl-Heinz Rummenigge (70), mittlerweile im Aufsichtsrat des FC Bayern tätig, in einem Interview beim Bayrischen Rundfunk erzählte, gab er damals die interne Empfehlung, Woltemade nach den hohen Forderungen des Bundesliga-Konkurrenten nicht zu kaufen: „Ich habe gesagt: Wir kommen in Größenordnungen rein, die finde ich nicht mehr akzeptabel. Wir sollten nicht alle Forderungen erfüllen.“
Mit diesen Worten sei er unter anderem zu Uli Hoeneß, Herbert Hainer, Max Eberl und Jan-Christian Dreesen gegangen. Einige Tage später erfolgte der Rekord-Wechsel zu Newcastle United. „Ich kann denen in Stuttgart nur gratulieren, dass sie einen – ich sage jetzt mal in Anführungszeichen – Idioten gefunden haben, der so viel Geld bezahlt hat – weil das hätten wir in München gesichert nicht gemacht“, so Rummenigge über den Woltemade-Transfer in die Premier League.
Im gleichen Atemzug warnte Rummenigge vor den immer höher werdenden Ablösesummen und Gehältern im Profifußball, welche die Arbeit laut ihm ungemein erschweren. „Wir können nicht jedes Jahr immer höher, immer weiter, immer schneller. Die Gehälter und Ablösesummen steigen rasant. In dem Stile kannst Du nicht weiterarbeiten“, so der 70-Jährige. Rummenigge warb daher darum, dass der Weltverband FIFA und die UEFA einen gemeinsamen Dialog organisieren sollen.
(Foto: Getty Images)
Nick Woltemade, dessen Wechsel in die Premier League nach nur einem Jahr VfB als durchaus kritisch betrachtet wurde, erlebt derweil einen Traumstart bei den Magpies. In drei Premier League-Partien erzielte der gebürtige Bremer bereits zwei Tore. Das vergangene Spiel gegen den FC Arsenal ging jedoch trotz seines Treffers bitter mit 1:2 verloren.
En vivo