S04 scheidet in Darmstadt aus dem DFB-Pokal aus | OneFootball

S04 scheidet in Darmstadt aus dem DFB-Pokal aus | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FC Schalke 04

FC Schalke 04

·29 de octubre de 2025

S04 scheidet in Darmstadt aus dem DFB-Pokal aus

Imagen del artículo:S04 scheidet in Darmstadt aus dem DFB-Pokal aus

Der FC Schalke 04 ist nicht mehr im DFB-Pokal vertreten. Die Königsblauen unterlagen dem SV Darmstadt 98 am Mittwoch (29.10.) in der zweiten Runde auswärts mit 0:4. Überschattet wurde die Partie von einem medizinischen Notfall auf der Tribüne.

In der Schalker Startelf gab es im Vergleich zum Ligaspiel fünf Tage zuvor nur eine Veränderung: Finn Porath ersetzte auf der linken Seite Vitalie Becker. Der U20-Nationalspieler stand nach seinen zuletzt hohen Einsatzzeiten aus Gründen der Belastungssteuerung nicht im Aufgebot, gehört aber zum 27-Mann-Kader, der die Reise nach Darmstadt/Karlsruhe angetreten hat. Zudem kehrte Peter Remmert ins Schalker Aufgebot zurück: Der 20-Jährige, der zuletzt mehrere Spiele wegen einer Sprunggelenksverletzung verpasst hatte, nahm auf der Bank Platz.


OneFootball Videos


Aufgrund eines medizinischen Notfalls auf der Tribüne stellten beide Fanlager ihren Support bereits in der Anfangsphase ein.

Die Lilien verzeichneten in der zehnten Minute ihre erste Gelegenheit: Fraser Hornby setzte den Ball aus rund 13 Metern über das Tor. Acht Minuten später prüfte der Angreifer mit einem Schuss Loris Karius.

In der 22. Minute bot sich den Schalkern die große Chance zur Führung. Nach einer Freistoßflanke von Finn Porath aus dem linken Halbfeld kam der Ball über Umwege zu Kenan Karaman, der aus vier Metern abschloss – doch Darmstadts Schlussmann Marcel Schuhen parierte stark und verhinderte das 1:0 für Königsblau.

Im direkten Gegenzug fiel der Treffer für die Hessen: Nach einem schnellen Konter über die rechte Seite legte Isac Lidberg auf Hiroki Akiyama ab. Dessen erster Versuch wurde noch von Hasan Kuruçay geblockt, doch im Nachschuss traf der Japaner flach ins rechte Eck (23.).

Nach dem Führungstreffer hatten die Darmstädter weitere Chancen: Bei Luca Marseilers Mischung aus Befreiungsschlag und Schuss von der Mittellinie musste Karius noch ran, es gab Ecke (26.). Nach dieser hielt der S04-Keeper die Kugel nicht fest, Fraser Hornbys Kopfballversuch klärte Ron Schallenberg auf der Linie (27.). Es folgte ein weiterer Eckball, bei dem Matej Maglica sich zu einfach durchsetzte und per Kopf auf 2:0 aus Sicht der Gastgeber erhöhte (28.). Vier Minuten später ließ Isac Lidberg das 3:0 liegen, der Stürmer lief frei auf Karius zu, schoss aber knapp links vorbei.

Die Knappen kamen im ersten Durchgang lediglich in der 42. Minute zu einem weiteren Abschluss, als Kenan Karaman mit einem Querpass am Strafraum Adrian Gantenbein bediente, der Ball flog nach dem Schuss des Schweizers aber über das SVD-Gehäuse. Mit 0:2 aus Schalker Sicht ging es in die Kabinen.

Kurz nach dem Wiederanpfiff erhöhten die Lilien auf 3:0. Fraser Hornby spielte auf Höhe der Mittellinie einen Doppelpass mit Luca Marseiler, lief allein auf Karius zu und traf flach aus zwölf Metern ins linke Eck (48.). In der 56. Minute lenkte Karius einen Hornby-Schuss noch links um den Pfosten.

Nachdem Moussa Sylla mit einem Versuch aus 15 Metern knapp links scheiterte (58.), markierte der eingewechselte Bartosz Bialek nach einer Stunde Spielzeit das 4:0 für die Gastgeber. Nach einem Zuspiel von Kai Klefisch lief Bialek auf Karius zu und netzte flach aus 14 Metern ins linke Eck ein.

Das Spiel war damit entschieden. Schalke hatte in der 73. Minute die beste Gelegenheit auf das 1:4, aber Janik Bachmann, in Szene gesetzt von Amin Younes, lupfte frei vor Schuhen übers Tor. Kurz vor dem Spielende lenkte Amin Younes eine Hereingabe von Finn Porath weiter zu Anton Donkor, der das Tor aber aus aussichtsreicher Position verfehlte (87.).

Bereits am kommenden Samstag (1.11.) steht für Königsblau das nächste Pflichtspiel auf dem Programm: Dann gastiert der S04 beim Karlsruher SC. Die Partie des elften Zweitliga-Spieltags wird um 13 Uhr angepfiffen.

Ver detalles de la publicación