fussballeuropa.com
·15 de abril de 2025
Schalke kassierte Korb von Ex-Trainer – Spur zu Raul wird heißer

In partnership with
Yahoo sportsfussballeuropa.com
·15 de abril de 2025
Schalke 04 hat sich wohl dazu entschieden, Kees van Wonderen spätestens im Sommer zu entlassen. Die Suche nach einem Nachfolger läuft bereits auf Hochtouren.
Die Zeit von Kees van Wonderen auf Schalke wird im Sommer wohl nach neun Monaten zu Ende gehen. Nicht erst nach der blamablen Niederlage gegen Tabellenschlusslicht Jahn Regensburg (0:2) ist der Niederländer angezählt. Ein neuer Bericht lässt vermuten, dass bereits seit einigen Wochen intern beschlossen wurde, dass man zur neuen Saison eine Veränderung auf der Trainerbank anpeilt.
Denn laut der Sport Bild kontaktierten die Schalke-Verantwortlichen schon vor drei Wochen Domenico Tedesco und fühlten bei dem Deutsch-Italiener vor, ob er sich ein Comeback vorstellen könnte. Bereits zwischen 2017 und 2019 war der 39-Jährige Schalke-Trainer, führte die Knappen überraschend zur Vizemeisterschaft.
Jedoch ist er dem Bericht zufolge nicht an einer Rückkehr interessiert. Nachdem Tedesco zunächst durchblicken ließ, dass er aktuell nicht daran denkt, in der 2. Liga anzuheuern, soll er im Nachgang dann endgültig abgesagt haben. Auch von Lukas Kwasniok, der aktuell mit dem SC Paderborn um den Aufstieg spielt, kassierte S04 aufgrund der sportlichen Situation eine Absage, heißt es.
Stattdessen wird die Spur zu Raul immer heißer. Schon seit längerem ist klar, dass der Spanier seinen Abgang von Real Madrid plant, wo er noch bis Sommer Trainer der zweiten Mannschaft ist. Laut der Sport Bild besteht seit Monaten Kontakt zwischen ihm und den Schalke-Bossen. Nun wartet der 47-Jährige auf Anfragen.
Genau wie für Tedesco wäre ein Wechsel nach Gelsenkirchen auch für Raul eine Rückkehr an alte Wirkungsstätte. Zwischen 2010 und 2012 schnürte der ehemalige Weltklasse-Stürmer seine Schuhe für Schalke und gewann mit Königsblau den DFB-Pokal. Binnen kürzester Zeit spielte er sich in die Herzen der Schalke-Fans und würde mit einem Comeback daher vermutlich umgehend eine Euphoriewelle auslösen.