90PLUS
·4 de noviembre de 2025
Schon in Kürze: Eberl stellt Comeback eines Langzeitverletzten in Aussicht

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·4 de noviembre de 2025

Da es beim FC Bayern München momentan so gut läuft wird deutlich weniger über die aktuellen Verletzungssorgen beim Rekordmeister gesprochen. Noch immer fehlen derzeit drei wichtige Spieler, zwischenzeitlich waren es sogar deutlich mehr.
Doch der Bayern-Kader hat das aufgefangen. Nicht nur der Kader selbst, sondern vor allem auch die Taktik von Trainer Vincent Kompany, die auch ohne den ein oder anderen Topspieler noch aufgeht, wie man gegen Leverkusen (3:0) am Wochenende sah.
Doch was die Verletzten angeht, da ist momentan Licht am Ende des Tunnels sichtbar. Das weiß auch Max Eberl, der Sportvorstand des FC Bayern.
Derzeit heißen die Langzeitverletzten Hiroki Ito, Alphonso Davies und Jamal Musiala. Alle schuften für das Comeback, alle ackern schon auf dem Platz. Doch einer von ihnen hat eine gute Chance, schon in wenigen Wochen wieder dabei zu sein. Das verriet Eberl vor der Reise des FC Bayern nach Paris. Dabei handelt es sich um den Japaner!
Ito sei „der Erste, der wirklich mit der Mannschaft wieder anfängt. Eine Woche noch, dann ist Länderspielpause. Er hat jetzt drei Wochen Zeit, weiter an seiner Fitness zu arbeiten. Ich kann mir schon sehr gut vorstellen, dass er nach der Länderspielpause wieder einsatzfähig ist“, so Eberl. Doch auch die anderen beiden Spieler machen große Fortschritte.
Davies zum Beispiel hat wieder viele Einheiten mit dem Ball absolviert. „Bei ihm sieht es auch gut aus. Da würde ich jetzt aber nicht so optimistisch sein, dass er nach der Länderspielpause einsteigt“, so Eberl: „Aber er brennt drauf. Du musst ihn eher ein bisschen bremsen, dass es nicht zu früh wird.“
Etwas mehr Geduld muss man noch mit Jamal Musiala haben. Bei ihm sieht es auch gut aus und das Bein zeigt keine negativen Reaktionen, aber bei ihm wird es wohl erst für ein Comeback Mitte/Ende Dezember reichen. In diesem Jahr könnte er dennoch noch auf dem Feld stehen, wenn auch symbolisch.









































