„Schwierigste steht ihm bevor“: Ex-Ballon-d’Or-Sieger warnt Dembele | OneFootball

„Schwierigste steht ihm bevor“: Ex-Ballon-d’Or-Sieger warnt Dembele | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·25 de septiembre de 2025

„Schwierigste steht ihm bevor“: Ex-Ballon-d’Or-Sieger warnt Dembele

Imagen del artículo:„Schwierigste steht ihm bevor“: Ex-Ballon-d’Or-Sieger warnt Dembele

Vor drei Tagen fand in Paris die 69. Verleihung des Ballon d’Or statt. Im Theatre du Chatelet kam die Elite des Weltfußballs zusammen, um die jährliche Gala abzuhalten. Schließlich verblieb der Titel in der Stadt – Ousmane Dembele von Paris Saint-Germain wurde zum Ballon-d’Or-Sieger ausgezeichnet. Er gewann 2025 erstmals in seiner Karriere die UEFA Champions League und hatte einen maßgeblichen Anteil am Erfolg der Hauptstädter.

Die Auszeichnung des ehemaligen Dortmunders kam deshalb nicht überraschend daher. Der Ballon-d’Or-Titel bestätigt seine individuelle Klasse, die im zurückliegenden Jahr schon zu sehen war. Abgesehen von der goldenen Trophäe im Schrank ändert sich also nichts – oder etwa doch? Ein Ex-Ballon-d’Or-Sieger sieht das anders und warnte Dembele deshalb jüngst!


OneFootball Videos


Papin über Dembele: „Das Schwierigste ist, …“

Jean-Pierre Papin (61) hat Ousmane Dembele (28) auf die Herausforderungen aufmerksam gemacht, die mit dem Gewinn des Ballon d’Or einhergehen. In einem Interview des französischen Medienunternehmens RMC Sport sagte der 61-Jährige: „Das Schwierigste steht ihm noch bevor, denn wenn man den Ballon d’Or gewinnt, muss man danach Verantwortung übernehmen. Du wirst anders angeschaut. Deine Gegner spielen nicht mehr auf die gleiche Weise gegen dich.“

Imagen del artículo:„Schwierigste steht ihm bevor“: Ex-Ballon-d’Or-Sieger warnt Dembele

Foto: Getty Images

„Diese Trophäe gibt dir tatsächlich etwas anderes“, berichtet Papin aus eigener Erfahrung weiter. Der Franzose krönte sich im Jahr 1991 als Spieler von Olympique Marseille selbst zum Ballon-d’Or-Sieger. Die Auszeichnung von Dembele ist seiner Ansicht nach völlig gerechtfertigt: „Wer zu Beginn der Saison sagt, dass er den Ballon d’Or gewinnt, ist ehrlich gesagt ein großer Schwindler. Wenn man Ballon-d’Or-Sieger wird, hat man es verdient – und Ousmane hat es verdient.“

Am Montagabend wurde Dembele die goldene Trophäe verliehen. Papin rät ihm: „Das Schwierigste ist, zu versuchen, sich nicht zu verändern und so zu bleiben, wie er heute ist.“ Gleichzeitig betont die Stürmer-Legende jedoch: „Ich glaube, dass er dazu in der Lage ist. Er hat diese Bescheidenheit, bei sich selbst zu bleiben, auch wenn er sich verändert hat, sich weiterentwickelt hat und in eine andere Welt gekommen ist. Er soll er selbst bleiben. Er soll auf dem Spielfeld großartig und im Leben bescheiden sein. Dann wird alles von selbst laufen.“

Dembele krönte sich in der zurückliegenden Saison mit Paris Saint-Germain zum französischen Meister, Pokalsieger, Superpokalsieger sowie zum UEFA-Champions-League-Gewinner. Wettbewerbsübergreifend absolvierte er dabei 53 Pflichtspiele, in denen er 35 Tore und 16 Assists beisteuerte. Der 28-Jährige ist nach Raymond Kopa (1958), Michel Platini (1983-1985), Zinedine Zidane (1998), Karim Benzema (2022) und eben Jean-Pierre Papin (1991) der sechste französische Ballon-d’Or-Sieger.

Ver detalles de la publicación