90PLUS
·20 de octubre de 2025
Shootingstar El Mala: Internationale Topklubs sind dran!

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·20 de octubre de 2025
Sieben Spieltage sind mittlerweile in der neuen Bundesliga-Saison absolviert und der 1. FC Köln ist weiterhin voll und ganz auf Kurs. Das Team von Cheftrainer Lukas Kwasniok hat in den ersten Zügen der neuen Spielzeit insgesamt schon elf Punkte einfahren können. Am vergangenen Wochenende kam ein weiterer Zähler hinzu, als man gegen den FC Augsburg ein 1:1-Remis erzielte. Aktuell stehen die Domstädter deshalb auf dem sechsten Tabellenplatz.
Man sieht dem „Effzeh“ nicht an, dass er in der vergangenen Saison noch Zweitligist war. Insbesondere ein Spieler lässt stattdessen immer wieder vermuten, dass die Kölner eher um die Champions League mitspielen sollten: Gemeint ist Said El Mala. Der Youngster hat durch sein Traumtor am Wochenende erneut alle Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Mittlerweile beobachten ihn auch internationale Topklubs!
Said El Mala (19) befindet sich inzwischen im Visier mehrerer internationaler Topklubs. Das geht aus einem Artikel der BILD hervor. Den Informationen des Boulevard-Blatts zufolge interessieren sich nach aktuellem Stand insbesondere sowohl Paris Saint-Germain als auch Inter Mailand für eine Verpflichtung des 19-jährigen Shootingstars. Sein Name ist also längst auf der Weltbühne angekommen – die beiden Klubs spielten in der vergangenen Saison im Finale der UEFA Champions League gegeneinander.
Foto: Getty Images
Beim 1. FC Köln blüht El Mala aktuell auf. Achtmal griff Cheftrainer Lukas Kwasniok in der laufenden Saison bereits auf das Offensivtalent zurück. Im Gegenzug steuerte der 19-Jährige schon drei Treffer und einen Assist bei. Am vergangenen Wochenende verhalf der Linksaußen dem Effzeh zu einem Remis gegen den FC Augsburg. Sein sehenswertes Tor aus der 76. Minute besiegelte den 1:1-Endstand gegen die Fuggerstädter.
Macht El Mala so weiter, werden sich die Kölner womöglich zeitnah von ihm trennen müssen. „Machen wir uns nichts vor: Wenn er so weitermacht und seine Highlights um die für die Bundesliga wichtigen Aspekte ergänzt, müssen wir ihn für eine unglaubliche Summe verkaufen. Das wird eines Tages passieren“, gestand auch Kwasniok zuletzt ein. „Mit jedem Tor fünf Millionen Euro mehr“, ergänzte der Übungsleiter schmunzelnd.
Wann genau der Shootingstar wechseln wird, bleibt abzuwarten. Nach Informationen der BILD sei ein Abgang im Winter jedoch nahezu ausgeschlossen. Stattdessen sei sein Wechsel im darauffolgenden Sommer sehr wahrscheinlich. Wohin geht es dann für ihn? Auch das gilt es noch zu klären. El Mala dürften jedenfalls etliche Türen offen stehen – Mailand, Paris oder auch ein Verbleib in der Bundesliga. Der FC Bayern München und Borussia Dortmund beobachten ihn wohl ebenfalls.
En vivo