Steigt Dortmunds Ex-Keeper Jens Lehmann bei 1860 München ein? | OneFootball

Steigt Dortmunds Ex-Keeper Jens Lehmann bei 1860 München ein? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·10 de septiembre de 2025

Steigt Dortmunds Ex-Keeper Jens Lehmann bei 1860 München ein?

Imagen del artículo:Steigt Dortmunds Ex-Keeper Jens Lehmann bei 1860 München ein?

Zieht es Jens Lehmann auf die Fußballbühne zurück? Zuletzt stand der 55 Jahre alte Ex-Torhüter eher aufgrund außerfußballerischer Vorfälle im Fokus. Mal setzte er eine Motorsäge ein, um sich Durchblick auf den Starnberger See zu verschaffen. Dann erhielt er eine Anklage wegen vermeintlicher Beamtenbeleidigung. Nun könnte der frühere Dortmunder bei Traditionsverein 1860 München einsteigen.

Die Löwen traten zuletzt in der Saison 2016/17 in der 2. Bundesliga an. Seitdem versuchen sie vergeblich, der 3. Liga zu entkommen. Für Schlagzeilen sorgt immer mal wieder ihr Investor Hasan Ismaik (48), der sich seit 2011 im Verein engagiert. Im vergangenen Sommer schien sich der Abschied des Jordaniers anzukündigen. Doch der Verkauf seiner Anteile an den Wahlschweizer Matthias Thoma (57) platzte.


OneFootball Videos


Nun könnte zeitversetzt der bei den Löwen-Fans nicht gerade beliebte Ismaik seine Anteile doch noch verkaufen, mutmaßt die Münchener Abendzeitung. Demnach plane Lehmann den Einstieg beim Deutschen Meister von 1966. Der frühere Nationaltorhüter beabsichtige, als „Head of Sport“ zu fungieren und ehemalige 1860-Legenden für das operative Geschäft zu gewinnen.

Um sich die Anteile von Ismaik zu sichern, sucht Lehmann weltweit nach finanzstarken Partnern. Als Verkaufspreis werden aktuell 25 bis 30 Millionen Euro veranschlagt.

Bereits vor Jahren als Investor im Gespräch

Seit dem Abstieg 2017 tragen die Blauen ihre Heimspiele im traditionsreichen Grünwalder Stadion aus, das jedoch nur Platz für 15.000 Zuschauer bietet. Anders als Löwen-Präsident Gernot Mang (57) möchte Lehmann die Spielstätte jedoch nicht ausbauen, sondern setzt auf einen Neubau in München-Riem mit einem Fassungsvermögen von 40.000 bis 50.000 Plätzen. Die Kosten für die neue Arena sollen zwischen 250 bis 350 Millionen Euro liegen.

Neu ist das Interesse des Deutschen Meisters von 2002 am TSV 1860 nicht. Schon seit einigen Jahren ist der gebürtige Essener Mitglied bei dem Drittligisten. 2013 war er als möglicher Geschäftsführer im Gespräch. Den Einstieg als Investor hatte Lehmann schon 2016 geplant. Eine Investorengruppe um den früheren Schlussmann führte bereits Gespräche mit den Münchenern. Zu einer Zusammenarbeit kam es allerdings in beiden Fällen nicht. Diesmal könnte es jedoch gelingen.

„Wenn es jemanden gibt, der 1860 mehr bieten kann als ich – dann möge er mit einem ernsthaften Vorschlag vor mich treten. Wenn es das Beste für 1860 ist, bin ich jederzeit offen für ein Gespräch“, gab Ismaik Ende Juli bekannt.

Ver detalles de la publicación