FCBinside.de
·20 de agosto de 2025
Supercomputer gibt Bundesliga-Prognose ab: Bayern bleibt unantastbar

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·20 de agosto de 2025
Die Bundesliga steht in den Startlöchern, und die Diskussionen um Favoriten und Außenseiter nehmen Fahrt auf. Ein Supercomputer liefert nun eine detaillierte Prognose für die neue Saison.
Das Analysemodell basiert auf zehntausenden Simulationen und berechnet die Chancen aller Teams. Nach Angaben des Opta-Supercomputers ergibt sich daraus ein klares Bild im Titelkampf.
Demnach führt der Weg zur Meisterschale auch 2025/26 nur über den FC Bayern. Mit einer Wahrscheinlichkeit von 52,9 % liegt der Rekordmeister deutlich vor Bayer Leverkusen (16,9 %) und Borussia Dortmund (15,8 %). Dahinter folgen Frankfurt (4,4 %), Stuttgart (2,9 %) und Leipzig (2,5 %).
Für die Champions League ist Bayern nahezu gesetzt: Mit 91,2 % Qualifikationswahrscheinlichkeit erscheint ein Scheitern ausgeschlossen. Laut Opta haben auch Leverkusen (69,5 %) und der BVB (68,0 %) beste Aussichten. Enger wird es beim vierten Platz – hier gilt Eintracht Frankfurt (36,4 %) als Favorit vor Stuttgart (28,7 %), Leipzig (27,4 %) und Mainz 05 (20,3 %). Chancen rechnen sich zudem Freiburg (14,2 %) und Bremen (12,3 %) aus.
Das Rennen um die Europa-League-Ränge ist traditionell umkämpft. Nach den Berechnungen des Supercomputers liegen Frankfurt (11,7 %), Stuttgart (11,1 %) und Leipzig (10,0 %) knapp vorn. Auch Dortmund (9,6 %), Mainz (9,0 %) und Leverkusen (8,8 %) sind in Schlagdistanz. Dahinter folgen Freiburg (7,2 %), Bremen (6,6 %) und Wolfsburg (5,0 %).
Neben den großen Namen tauchen auch Klubs im erweiterten Favoritenkreis auf, die zuletzt nicht zur ersten Garde gehörten. So traut das Modell Mainz 05 immerhin eine 20,3-prozentige Chance auf die Königsklasse zu. Auch Freiburg und Bremen werden nicht völlig abgeschrieben – beide bewegen sich zweistellig in den Prognosen.
Für Vereine wie den VfL Wolfsburg oder den SC Freiburg hängt der Traum von Europa allerdings stark von einzelnen Ergebnissen ab. Die Opta-Prognose zeigt, dass schon ein paar Punkte über den Ausgang entscheiden könnten.