FCBinside.de
·5 de septiembre de 2025
Teurer Leih-Deal: So plant der FC Bayern mit Nicolas Jackson

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·5 de septiembre de 2025
Auf den letzten Metern des Transferfensters hat der FC Bayern doch noch eine wichtige Verstärkung gefunden: Nicolas Jackson kommt vom FC Chelsea nach München. Die Leihe des senegalesischen Angreifers war ein Transfer-Krimi bis zum Schluss – jetzt ist klar, welche Rolle er im Kader von Vincent Kompany einnehmen soll.
Noch wenige Tage vor Transferschluss schien der Deal zu scheitern. Sportvorstand Max Eberl hatte nach dem Leipzig-Spiel öffentlich erklärt, dass Jackson kein Thema mehr sei, während Sportdirektor Christoph Freund das Gegenteil signalisierte. Tatsächlich stand die Einigung mit Chelsea mehrfach auf der Kippe, weil die Londoner zwischenzeitlich nicht mehr an die bereits besprochene Konstruktion gebunden sein wollten.
Am Deadline Day platzte der Knoten doch noch: Bayern sicherte sich Jacksons Dienste für eine Rekordleihgebühr von 16,5 Millionen Euro. Hinzu kommen Handgeld, Gehaltsübernahme und eine Kaufoption, die unter bestimmten Bedingungen in eine Kaufpflicht über 65 Millionen Euro umschlagen könnte.
Die Münchner sehen in Jackson vor allem eine Soforthilfe, wie der kicker berichtet. Er soll Harry Kane entlasten, kann aber auch neben dem Kapitän der englischen Nationalmannschaft oder auf den Flügeln eingesetzt werden. Der 24-Jährige ist schnell, dribbelstark und sucht stets den direkten Weg zum Tor. Besonders effektiv ist er, wenn er aus der Tiefe mit viel Raum vor sich anläuft.
Sein ehemaliger Villarreal-Coach Miguel Alvarez beschreibt den Wendepunkt seiner Karriere so: „Auf dem Flügel war er zu weit weg von den Bereichen, in denen er wirklich Schaden anrichten kann – den letzten 30 Metern.“ Seit der Umstellung auf die Sturmmitte entwickelt er sich stetig weiter.
Jacksons Bilanz kann sich sehen lassen: In 65 Premier-League-Partien für Chelsea erzielte er 24 Tore und bereitete zehn Treffer vor. Beim Gewinn der Conference League traf er dreimal in drei Spielen, bei der Klub-WM stand er ebenfalls auf dem Platz und legte ein Tor auf.
Nun ergänzt er die Bayern-Offensive um Kane, Luis Díaz, Michael Olise und Serge Gnabry. Weil Jamal Musiala nach seiner Verletzung frühestens zum neuen Jahr voll zurückkehren dürfte und Youngster Jona Kusi-Asare am Deadline Day nach Fulham verliehen wurde, war die Verpflichtung dringend notwendig.
Jackson übernimmt beim FC Bayern die Rückennummer 11, die zuvor Kingsley Coman getragen hatte. Laut Eberl war er „von Anfang an Feuer und Flamme, für den FC Bayern zu spielen“. Auch Freund sieht in ihm einen Profi, der sich schnell einleben wird: „Nicolas ist ein offener, positiver Typ – er wird keine Anpassungsschwierigkeiten haben.“
Sein Debüt könnte er schon am kommenden Wochenende beim Abendspiel gegen den Hamburger SV feiern. Nur wenige Tage später wartet ein brisantes Wiedersehen: Zum Champions-League-Auftakt empfangen die Bayern ausgerechnet Jacksons Ex-Klub Chelsea.