Tränenreich: So emotional verabschiedet sich Trapp von der Eintracht | OneFootball

Tränenreich: So emotional verabschiedet sich Trapp von der Eintracht | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·20 de agosto de 2025

Tränenreich: So emotional verabschiedet sich Trapp von der Eintracht

Imagen del artículo:Tränenreich: So emotional verabschiedet sich Trapp von der Eintracht

Kevin Trapp wechselt von Frankfurt nach Paris. Was sich wie ein Rückblick auf den Sommer 2015 anhört, ist zehn Jahre später brandaktuell. Eintrachts Bundesliga-Rekordtorhüter verlässt die SGE zum zweiten Mal gen Stadt der Liebe. Dieses Mal wechselt der 35-Jährige zu Ligue-1-Aufsteiger Paris FC, wo er für drei Jahre unterschrieben hat.

Emotional verabschiedet hatte sich Trapp bereits in der offiziellen Vereinsmitteilung zu seinem Wechsel. "Ich war, bin und bleibe Adler. Bei Frankfurt bin ich groß geworden, erwachsen geworden, reif geworden - als Fußballer und als Mensch. Ich liebe Frankfurt, jeden Winkel in diesem Verein. Mein Klub. Ich bin und bleibe einer von euch", erklärte der langjährige SGE-Kapitän unter anderem.


OneFootball Videos


Noch emotionaler wurde es für Trapp dann im großen Abschiedsinterview. Spoiler an alle Eintracht-Fans: holt die Taschentücher raus - akuter Augenwasser-Alarm! So war es auch bei Trapp, der mit Tränen in den Augen rund 20 Minuten über seinen Abschied sprach.

"Dieser Verein ist einmalig", so Trappo. Das komplette Interview gibt es auf EintrachtTV sowohl als Podcast als auch als Vodcast (hier).

Mit Tränen in den Augen: Trapp sieht SGE mit Kaua Santos "in guten Händen"

"Normalerweise bin ich nicht so nah am Wasser gebaut", begann Trapp seine Ausführungen. Da waren die feuchten Augen schon zu sehen. Es seien turbulente Wochen gewesen, seit das Angebot aus Paris auf dem Tisch lag. Und natürlich eine sehr schwere Entscheidung gewesen.Irgendwann sei die Erkenntnis gereift, dass es jetzt der richtige Moment sei, um das Kapitel bei der Eintracht zu schließen. Die vielen schönen Momente werden immer in Erinngerung bleiben - für Trapp seien das keine leeren Worte. "Ich darf den Verein verlassen in dem Moment, wo wir noch einmal Geschichte geschrieben haben mit Platz drei in der Bundesliga."

Höhepunkt seiner zweiten SGE-Zeit war aber natürlich der Europa-League-Sieg 2022. "Es wird nicht den richtigen Moment geben, den Verein zu verlassen." Sein Ziel sei es aber immer gewesen, "auf dem Höhepunkt zu gehen", damit niemand sage "Gott sei Dank ist er weg".

383 Pflichtspiele hat Trapp für die Frankfurter Eintracht absolviert. 89 Mal hielt er seinen SGE-Kasten dabei sauber. Ganz klar: der neunfache Nationalspieler geht als SGE-Legende! Und mit einem Nachfolger in den Startlöchern, in dem Trapp "ein unfassbares Talent" sieht. "Der Verein ist definitiv in guten Händen mit ihm", lobte Trapp seinen designierten Nachfolger Kaua Santos.

Ver detalles de la publicación