Transfer-Coup: Éderson wechselt zu Fenerbahçe – Galatasaray geschlagen | OneFootball

Transfer-Coup: Éderson wechselt zu Fenerbahçe – Galatasaray geschlagen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: LIGABlatt

LIGABlatt

·1 de septiembre de 2025

Transfer-Coup: Éderson wechselt zu Fenerbahçe – Galatasaray geschlagen

Imagen del artículo:Transfer-Coup: Éderson wechselt zu Fenerbahçe – Galatasaray geschlagen

Fenerbahçe hat kurz vor Schließung des Transferfensters für eine echte Überraschung gesorgt und sich die Dienste von Éderson Moraes gesichert. Der brasilianische Nationaltorhüter verlässt Manchester City und unterschreibt in Istanbul einen Vertrag bis 2028. Damit setzt sich Fenerbahçe im Poker um den 32-Jährigen gegen Galatasaray durch, das den Keeper über Wochen hinweg intensiv umworben hatte.

Die Einigung mit Manchester City


OneFootball Videos


Die Verhandlungen zwischen Manchester City und Fenerbahçe waren in den letzten Tagen auf die Zielgerade eingebogen. Am Montagabend bestätigten mehrere Quellen, dass die Klubs eine Einigung erzielt haben. Die Ablösesumme soll zwischen 13 und 15 Millionen Euro liegen. Da Éderson nur noch ein Jahr Restlaufzeit bei den Citizens hatte, kommt dieser Betrag durchaus überraschend, wenngleich sein Marktwert zuletzt bei rund 20 Millionen Euro taxiert wurde. Entscheidend war offenbar, dass Manchester City mit Gianluigi Donnarumma einen Nachfolger von PSG verpflichten will. Erst wenn dieser Deal über die Bühne geht, gibt man den langjährigen Stammtorwart frei.

Finanzieller Kraftakt von Fenerbahçe

Für Fenerbahçe ist der Transfer ein Ausrufezeichen. Mit einem Jahresgehalt von acht Millionen Euro plus möglichen Bonuszahlungen von bis zu zwei Millionen Euro avanciert Éderson zu einem der Topverdiener in der Süper Lig. Rechnet man über die Vertragslaufzeit, könnte das Gesamtpaket für die Blau-Gelben bei bis zu 55 Millionen Euro liegen. Es ist ein massiver finanzieller Kraftakt, der auch mit den anstehenden Präsidentschaftswahlen beim Klub in Verbindung gebracht wird. So wurde auch am Tag vorher Kerem Aktürkoğlu von Benfica für eine ordentliche Summe verpflichtet. Präsident Ali Koç möchte vor den Stimmen der Mitglieder noch einmal Stärke demonstrieren – und der Transfer eines Weltklasse-Torhüters passt perfekt in diese Strategie.

Galatasaray verliert das Rennen

Für Galatasaray bedeutet die Verpflichtung eine bittere Niederlage. Der Rekordmeister hatte frühzeitig ein Angebot über rund zehn Millionen Euro unterbreitet, konnte die Forderungen von Manchester City jedoch nicht erfüllen. Angesichts der hohen Ausgaben für Victor Osimhen, Leroy Sané und Wilfried Singo blieb der finanzielle Spielraum begrenzt. Fenerbahçe nutzte diese Zurückhaltung und schnappte sich im Schlussspurt den Zuschlag.

Ein Welttorhüter für die Süper Lig

Mit Éderson erhält die Süper Lig einen der besten Torhüter der vergangenen Jahre. Der Brasilianer stand bei City für modernes Torwartspiel, starke Reflexe und Ballsicherheit. Dass ein Keeper dieser Kategorie nach Istanbul wechselt, ist ein Novum im türkischen Fußball. Nun bleibt die spannende Frage, unter welchem Trainer Éderson in Kadıköy auflaufen wird, nachdem man José Mourinhos Dienste jüngst gekündigt hatte. Klar ist aber schon jetzt: Mit diesem Transfer hat Fenerbahçe die Schlagzeilen des Deadline Days auf seiner Seite.

Foto: Alex Pantling / Getty Images

Ver detalles de la publicación