Borussia Dortmund
·9 de noviembre de 2025
In partnership with
Yahoo sportsBorussia Dortmund
·9 de noviembre de 2025
Die U19 hatte in der DFB-Nachwuchsliga beide Spiele gegen den VfL Bochum gewonnen (3:2, 3:1) und kassierte jetzt im DFB-Pokal ihre erste Saison-Niederlage in einem nationalen Wettbewerb. Der Substanzverlust der jungen Mannschaft zum Ende der englischen Woche und nach dem kräfteraubenden 3:0-Sieg in der UEFA Youth League bei Manchester City war zu groß, um gegen ausgeruhte und physisch überlegene Bochumer zu gewinnen.
„Uns sind leider die Körner ausgegangen. Die Art und Weise, wie wir Fußball spielen, erfordert körperliche und geistige Frische. Trotzdem tut diese Niederlage weh. Wir hätten gern das Viertelfinale erreicht“, resümierte Hirschnagl, der nach der strapaziösen Manchester-Reise seine Start-Formation erneut auf mehreren Positionen geändert hatte. Valon Cena und Paul Tanyi rückten in die Innenverteidigung, Tom Faust ins Mittelfeld, und Ahmad Najdi begann auf der rechten offensiven Außenbahn. Taycan Etcibasi erarbeitete sich unmittelbar nach dem Anpfiff zwei gute Einschuss-Möglichkeiten, doch danach übernahmen die hellwachen Bochumer entschlossen die Initiative und schockten den BVB mit dem frühen 1:0 durch Gustav Schjott (4.), der von einem Abwehrfehler profitierte.
Die Schwarzgelben kamen im ersten Durchgang nur noch einmal erfolgversprechend in den Gäste-Strafraum. Etcibasi, der vom 9. bis 19. November mit der deutschen U19-Nationalmannschaft in Wales ein Vier-Länder-Turnier gegen die USA. Japan und die Gastgeber bestreitet, köpfte nach Fausts Flanke knapp am Pfosten vorbei. Luke Fahrenhorst scheiterte mit einem Distanzschuss an VfL-Torhüter Noel Intven (13.). Bochum dominierte die Partie und erhöhte in der 43. Minute durch den starken Elia-Giona Salamone auf 2:0.
Der BVB steckte nie auf, war im zweiten Durchgang bemüht, dem Spiel noch eine Wende zu geben. Aber es fehlten die klaren Aktionen, der letzte Schuss Aggressivität und letztlich auch die Unbeschwertheit, um die aufmerksam verteidigenden Gäste ernsthaft in Verlegenheit zu stürzen. „Ich kann der Mannschaft keine Vorwürfe machen. Wir sind fußballerisch unserer Linie treu geblieben, aber der Zeitpunkt dieses Spiels hat Bochum in die Karten gespielt“, so Hirschnagl.
Die Jungs dürfen sich jetzt auf eine längere Pause freuen. Am Dienstag, 25. November (Anstoß 16 Uhr), geht es in der UEFA Youth League weiter gegen Villarreal. Nächster Gegner in der DFB-Nachwuchsliga ist der SV Wehen Wiesbaden (29. November).
U19: Held – Cena (37. König), Tanyi, Benkara, Degener – Fahrenhorst, Hoy, Faust ((60. Tazemeta) – Najdi (60. Mirwa), Etcibasi, Zarqelain (79. Kostoglou)
Marco Lehmanns Team ist Tabellenführer
Mit dem 3:0-Sieg bei Viktoria Köln hat Borussia Dortmunds U17 nicht nur den entscheidenden Schritt in Richtung A-Liga gemacht, sondern auch die Tabellenführung in der Vorrundengruppe H der DFB-Nachwuchsliga übernommen. „Das war eine über 90 Minuten sehr gute Leistung gegen den Ball. Wir haben lediglich einen Distanzschuss zugelassen“, war Trainer Marco Lehmann voll des Lobes über sein personell arg dezimiertes Team, das auf dem bestens präparierten Rasenplatz in Troisdorf seine fußballerischen Qualitäten ausspielen konnte.
Ein prima Debüt gab U16-Spieler Janis Tunkel, der den BVB in der 5. Minute in Führung gebracht hat. Das 2:0 erzielte Niclas Goldberg nach einer starken Balleroberung von Till Burkhardt (36.). Für den Endstand sorgte der eingewechselte Mats Brauckmann (53.). Die Borussen haben damit 25 Punkte auf dem Konto. Auf Rang zwei folgt der VfL Bochum (25), Dritter ist Schalke 04 (18) vor RW Essen (16.). Die ersten drei Mannschaften qualifizieren sich für die Hauptrunde.
Nächster Gegner des BVB ist der SV Meppen (Samstag, 15. November, 13 Uhr).
En vivo









































