U19 unterliegt dem 1. FC Köln | OneFootball

U19 unterliegt dem 1. FC Köln | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 1. FSV Mainz 05

1. FSV Mainz 05

·26 de octubre de 2025

U19 unterliegt dem 1. FC Köln

Imagen del artículo:U19 unterliegt dem 1. FC Köln

Am zehnten Spieltag der Vorrunde in der DFB-Nachwuchsliga musste die U19 von Mainz 05 ihre erste Niederlage hinnehmen. Gegen den 1. FC Köln unterlag der Tabellenführer der Vorrundengruppe G mit 1:2. Die glückliche Halbzeitführung der Gäste hatte Artan Latifi zwanzig Minuten vor Schluss verdientermaßen ausgeglichen. Ein sehenswerter Freistoßtreffer bescherte dem amtierenden Deutschen A-Junioren-Meister aber noch drei Punkte, mit denen er auf zwei Zähler an den FSV heranrückt.

"Manchmal ist es im Fußball so, dass man trotz einer Top-Leistung verliert"


OneFootball Videos


"Wir waren über 90 Minuten die spielbestimmende Mannschaft und haben alles dafür getan, das Spiel zu beeinflussen", sagte Jan Kirchhoff. "Wir hatten eine Vielzahl an Torchancen, haben nur in der gegnerischen Hälfte gespielt. Es ist ein Riesenkompliment an uns, dass der Deutsche Meister zu uns kommt und 90 Minuten versucht, zu überleben. Das war richtig gut. Manchmal ist es im Fußball so, dass man trotz einer Top-Leistung verliert. Wir müssen das akzeptieren und sind trotzdem sehr zufrieden. Rhythmus, Kontrolle von Kontern und im Gegenpressing, das Passspiel in der gegnerischen Hälfte, Durchbrüche über die Zehn und die Außenbahnen gegen den tiefen Block. Das war richtig gut. Rund um das 1:1 hatten wir richtig Power, auch nach dem Freistoßtreffer zum 1:2 konnten wir nochmal nachlegen und hatten die große Chance auf den Ausgleich. Heute müssen wir aber akzeptieren, dass es unglücklich gegen uns gelaufen ist", so der Mainzer U19-Cheftrainer weiter.

05ER mit Spielkontrolle, FC eiskalt

Im Duell des Tabellenführers gegen den Zweiten tasteten sich die Teams in der Anfangsphase zunächst ab, ohne wirklich Torgefahr zu erzeugen. Ein Schuss von Kölns Alessandro Puzzo und ein abgeblockter Versuch von Jeremiah Debrah waren in den ersten zehn Minuten die einzigen Annäherungen an das jeweilige gegnerische Tor. Über geduldige Ballbesitzpassagen erlangten die 05ER die Kontrolle über das Geschehen und versuchten sich in gefährliche Räume rund um den Kölner Strafraum zu kombinieren. Mehr als ein abgeblockter Schuss von Mika Preßler sprang dabei zunächst nicht heraus. Der FC beschränkte sich auf die teilweise tiefe Verteidigung des eigenen Tores, um dann im letzten Drittel zuzupacken und umzuschalten. Die erste Großchance des Spiels hatte der FSV. FC-Torhüter Timo Schmitz, wehrte den Rechtsschuss von Mika Preßler aus rund 14 Metern reaktionsschnell zur Seite ab (19.). Weil beide Mannschaften nur selten ins Risiko gingen, sahen die Zuschauer im Bruchwegstadion ein intensives, aber ereignisarmes Spiel.

Eine Standardsituation aus zentraler Position 18 Meter vor dem Mainzer Tor musste für die erste Chance der Gäste herhalten. Fynn Schenten setzte den Ball allerdings weit am rechten Pfosten vorbei (27.). Im Anschluss verstärkten die 05ER den Offensivdruck. Nach schöner Vorarbeit von Debrah landete der Ball vom Knie seines Teamkollegen Domenic Köppel aber auf der Latte (30.). Kurz danach verpasste Mika Preßler die Vorlage von Noel Pafla im Strafraum um Zentimeter. Von den Gästen kam nur wenig. Eine Führung der Gastgeber wäre zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen. Aus dem Nichts geriet der FSV aber kurz vor der Pause in Rückstand, weil die Gäste ihre einzige Topchance nutzten. Ein langer Ball erreichte Maik Afri Akumu auf der rechten Außenbahn, der nach innen ziehend Pafla stehen ließ und ins kurze Eck abschloss - 0:1 (42.). Dabei blieb es bis zum Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Jannis Jäschke.

Ver detalles de la publicación