U19 verteilt Geschenke und verliert 0:3 gegen Fortuna Düsseldorf. | OneFootball

U19 verteilt Geschenke und verliert 0:3 gegen Fortuna Düsseldorf. | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TSV 1860 München

TSV 1860 München

·23 de febrero de 2025

U19 verteilt Geschenke und verliert 0:3 gegen Fortuna Düsseldorf.

Imagen del artículo:U19 verteilt Geschenke und verliert 0:3 gegen Fortuna Düsseldorf.

Die Ungeschlagen-Serie der Löwen-U19 ist gegen Fortuna Düsseldorf gerissen. Nach einer katastrophalen 1. Halbzeit, in der die Gäste aus dem Rheinland von vielen Fehlern der Sechzger im Spielaufbau profitierten, stand es durch Treffer von Karim Affo (12. und 27.) und Dadou Mossi-Sezene (25.) nach einer halben Stunde bereits 0:3. Das war auch der Endstand.

Aufgrund einer Fußprellung aus dem letzten Spiel mussten die Junglöwen auf Emre Dursun verzichten. Düsseldorf, Letzter der Gruppe, machte von Beginn an nicht den Eindruck, hier Punkte zu lassen, spielte mutig nach vorne. Erstmals gefährlich vorm Sechzger-Tor wurde es in der 10. Minute nach einem Konter der Gäste, als Anas Slimani an der Strafraumkante zum Abschluss kam. Sein Schuss war aber zu zentral, um Miran Qela vor ernsthafte Probleme zu stellen (10.). Zwei Minuten später war es passiert. Ein Aufbaupass von Lasse Faßmann fing die Fortuna ab, Karim Affo ließ freistehend vor Qela dem Löwen-Schlussmann keine Chance (12.). Vier Minuten später forderten die Sechzger Elfmeter. Maksym Len hatte Emre Erdogan im Strafraum zu Fall gebracht, aber Schiedsrichter Koray Aydin ließ weiterspielen (16.). Wie von 1860-Trainer Jonas Schottenhelm prognostiziert, stand die Abwehr der Rheinländer sicher, dagegen unterliefen den Junglöwen reihenweise Fehler. In der 25. Minute war sich die Hintermannschaft nicht einig, wer an den Ball gehen soll, Dadou Mossi-Sezene brachte die Fußspitze vor Qela an den Ball, der trudelte zum 2:0 ins 1860-Tor. Zwei Minuten später der nächste Fauxpas. Wieder brachte ein unnötiger Ballverlust im Aufbau die Fortunen in Überzahl. Mossi-Sezene legte von rechts den Ball quer auf den vollkommen freistehenden Affo, der zum 3:0 für die Gäste ins leere Tor einschob (27.). Bei den Junglöwen ging zu diesem Zeitpunkt überhaupt nichts. Einen 24-Meter-Freistoß aus zentraler Position setzte Standard-Spezialist Finn Fuchs weit übers Fortuna-Tor (37.). Kurz vor der Pause doch noch die Chance für die Sechzger, um zu verkürzen. Georgios Genidis hatte auf der rechten Seite tief auf Clemens Lippmann gespielt, der flankte aus vollem Lauf an die Fünfmeterkante, wo Luis Pereira de Azambuja lauerte, aber F95-Keeper Milan Czako warf sich in die Hereingabe, verhinderte so das Zuspiel. Seinen Vorderleuten gelang es anschließend, die Situation zu klären. Einhelliger Tenor zur Pause: „Es kann für die Junglöwen nur besser werden!“


OneFootball Videos


Zweimal wechselten die Löwen zur 2. Halbzeit. Einer der Neuen hatte auch gleich eine gute Chance nach einem Konter. Jakob Schurz lief über links frei Richtung Tor, war aber zu unentschlossen, verpasste den Abschluss, das anschließende Zuspiel auf Erdogan konnte im letzten Moment von Levi Mentzel verhindert werden (48.). Nach einer von Finn Fodor per Kopf abgewehrten Ecke kam Noah Nikolaou an Der Sechzehnerkante zum Abschluss, zielte jedoch knapp über die Querlatte (52.). In der 55. Minute brachte Junglöwen-Coach Schittenhelm Lucas Grancay für die Sechs, zog dadurch den großgewachsenen Samuel Althaus auf die Mittelstürmer-Position. Die nächste Möglichkeit hatten trotzdem die Gäste. Lippmann warf sich gerade noch in einen Schuss aus sieben Metern von Mossi-Szene, blockte ihn zur Ecke (58.). Drei Minuten später dribbelte sich Matthias Roithmayr nach Zuspiel von Luk Hohmann durch die Abwehr der Fortunen, ließ drei Gegenspieler stehen, scheiterte dann aber an Torwart Czako. Den Abpraller setzte Schurz aus spitzem Winkel an die Latte (61.). Die Junglöwen waren nun wesentlich präsenter. Nach Zuspiel von Althaus kam Erdogan rechts am Strafraumeck zum Abschluss, sein 15-Meter-Schuss war zu zentral (68.). Kurz danach war es erneut der Stürmer, der aus ähnlicher Position geschossen hatte, doch diesmal ging der Ball etwa einen Meter über die Querlatte (69.). Nach einem Dribbling von Fuchs über die linke Außenbahn spielte er kurz auf Althaus, der ließ am Fünfmetereck seinen Gegenspieler aussteigen, passte in die Mitte, wo jedoch Ben Eze vor Erdogan klären konnte (72.). Irgendwie wollte der Ball an diesem Tag nicht ins Tor der Rheinländer. Schurz hatte von der linken Grundlinie in den Rückraum gepasst, Althaus schloss per Direktabnahme am Elfmeterpunkt ab, doch erneut konnte Czako den Schuss parieren (81.). Damit blieb es beim 0:3, das schon nach 27 Minuten Bestand hatte. Nach drei Unentschieden war es die erste Niederlage für die Junglöwen.

„Es reicht halt nicht, wenn du so viel Geschenke verteilst“, analysierte Trainer Jonas Schittenhelm. „Schon das 0:1 hätten wir verhindern können. Da waren wir zu fahrig im Spielaufbau. Bei den anderen beiden Gegentreffern hätten wir einfach den Ball mal resolut klären müssen!“ Sein Team sei viel zu naiv gewesen. „Von daher geht der Sieg für Düsseldorf absolut in Ordnung.“ Erst durch die Einwechslung von Lucas Grancay nach knapp einer Stunde und der Umstellung hätte sich etwas geändert. „Wir haben uns dann nochmals hochgezogen, sind besser ins Spiel gekommen. Das ist das einzige Positive heute. Wir haben uns gesagt, dass wir unabhängig vom Ergebnis nochmals voll durchziehen wollen. Danach hatten wir zwei, drei gute Chancen, dazu noch einige Szenen, wo wir eigentlich in einer guten Abschlusssituation sind. Aber wenn du nicht über 90 Minuten auf dem Level spielst, dann reicht es einfach nicht für den Sieg!“

STENOGRAMM U19-DFB-Nachwuchsliga,Hauptrunde Liga A Gruppe B4. Spieltag, 23.02.2025, 11 Uhr

TSV 1860 München – Fortuna Düsseldorf 0:3 (0:3)

1860: Qela (Tor) – Lippmann, Faßmann, Fodor, Fuchs – Roithmayr, Althaus, Tekin (46., Hohmann) – Genidis (46., Schurz), Pereira de Azambuja (55., Grancay), Erdogan.

Tore: 0:1 Affo (12.), 0:2 Mossi-Sezene (25.), 0:3 Affo (27.).Gelbe Karten:  Fodor, Genidis, Hohmann– Len, Slimani.Zuschauer: 330 auf dem 1860-Trainingsgelände.Schiedsrichter: Koray Aydin (Ballendorf); Assistenten: Tobias Rollnik (Gerlingen), Felix Braun (Kisslegg).

Ver detalles de la publicación