U23 setzt Erfolgsserie fort | OneFootball

U23 setzt Erfolgsserie fort | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 1. FSV Mainz 05

1. FSV Mainz 05

·11 de octubre de 2025

U23 setzt Erfolgsserie fort

Imagen del artículo:U23 setzt Erfolgsserie fort

Die Mainzer U23 präsentiert sich weiterhin in sehr guter Form und hat im Heimspiel gegen die TSG Balingen die nächsten drei Punkte eingefahren. Beim 2:0-Sieg hatte der FSV bereits im torlosen ersten Durchgang durchaus gute Ansätze gezeigt, aber insgesamt weniger Torgefahr als die Gäste aus Südschwaben ausgestrahlt. Nach dem Seitenwechsel war der FSV über weite Strecken die bessere Mannschaft und ging in der 60. Minute durch eine Einzelaktion von Fabio Moreno Fell in Führung. 16 Minuten später erhöhte der 25-Jährige nach toller Vorarbeit von Daniel Gleiber auf 2:0, wobei es trotz vieler guter Chancen auf beiden Seiten schlussendlich auch blieb. Durch den Sieg ziehen die 05ER mit dem Tabellenzweiten aus Steinbach gleich und sind seit mittlerweile zehn Spielen ungeschlagen.

"Balingen hat es uns mit ihrem frühen Pressing nicht leicht gemacht. Dafür, dass wir in manchen Mannschaftsteilen überhaupt nicht eingespielt waren, haben wir es aber sehr gut gemacht. Was mir heute über das gesamte Spiel hinweg imponiert hat, war unsere Arbeit gegen den Ball. Das war für mich schlussendlich auch der Schlüssel zum Sieg, weil wir nicht nur im Trab, sondern auch im Sprint viele Bälle erobert und den Gegner zu Fehlern gezwungen haben. Jeder einzelne Spieler kann heute stolz auf seine Leistung sein", freute sich U23-Cheftrainer Benjamin Hoffmann über den guten Auftritt seiner Mannschaft.


OneFootball Videos


Sechs Neue in der Mainzer Startelf

Im Vergleich zur Vorwoche hatte Hoffmann seine Anfangsformation auf sechs Positionen umbauen müssen, da Spieler wie Konstantin Schopp, Emanuel Marincau und Jayson Videira mit ihren jeweiligen Nationalmannschaften unterwegs sind. Neu in die Startelf rutschten dafür Moreno Fell, Jusuf Ugljanin, Profi-Leihgabe Maxim Leitsch, Jason Amann und Raul König sowie der 18-jährige Neuzugang Mokesse Bamba, der erstmals in einem Pflichtspiel für die Mainzer U23 auflief.

Ihre erste Möglichkeit hatten die 05ER in der fünften Minute, nachdem König von Müller auf die Reise geschickt worden war und anschließend den mitgelaufenen Daniel Gleiber bedient hatte. Jedoch verhinderte das Bein eines Balinger Verteidigers den frühen Mainzer Führungstreffer, da auch die darauffolgende Ecke nicht zum Torerfolg führte. Auf der Gegenseite gelang es Amann einen Querpass von der rechten Seite auf den am Elfmeterpunkt einschussbereiten Enrique Katsianas-Sánchez zu unterbinden. Beim ersten richtigen Abschluss der Gäste, einem Distanzschuss von Luca Battista in der 22. Minute, war Luke Gauer zur Stelle und kratzte die Kugel aus dem rechten Torwinkel.

Almeida Morais vergibt aus kurzer Distanz

Kurz darauf hatten die 05ER Glück, dass Pedro Almeida Morais eine missglückte Ballannahme von Leitsch nicht bestrafte und den Ball aus sieben Meter Entfernung weit über den Mainzer Kasten schoss (26.). Acht Minuten vor der Pause musste der FSV verletzungsbedingt wechseln. Für den am Knie lädierten König kam Philipp Schulz, der sich in die Dreiher-Abwehrkette einreihte, in die Partie. Im Umkehrschluss rückten dafür Amann und Malli jeweils eine Position nach vorne.

Auch nach der personellen Umstrukturierung gelang es der höchsten Mainzer Ausbildungsmannschaft nur selten, ihren Ballbesitz in Torabschlüsse umzuwandeln. In der 43. Minute landete ein Abpraller vor den Füßen von Amann, der sofort den Abschluss suchte. Doch erneut musste TSG-Keeper Louis Potye nicht eingreifen, da sich gleich zwei seiner Vorderleute in den Schuss warfen und mit vereinten Kräften den Ball aus der Gefahrenzone beförderten. Mit dem torlosen Unentschieden ging es für beide Teams in die Kabinen.

Ver detalles de la publicación